Es gehört zu den beliebtesten Kulturereignissen in unserer Region - das traditionelle Benefizkonzert der Chöre in Wandlitz, das in diesem Jahr sein 20. Jubiläum feiert. Rund 130 Sängerinnen und Sänger werden am Sonnabend, dem 1. März, in der Kulturbühne Goldener Löwe zusammenkommen, um die beliebtesten Lieder ihres Repertoires zu präsentieren.
Aber an diesem Tage werde wie immer nicht nur musiziert, sondern auch für den guten Zweck gespendet, so Brigitte Saalmann, die Vorsitzende im Volkschor Stolzenhagen, der von ihrem Mann Torsten geleitet wird. Der Volkschor Stolzenhagen übernimmt auch in diesem Jahr die Organisation der Veranstaltung, die zuletzt eine Rekordsumme von 1.760 Euro einbrachte. Der Erlös kam damals der Krebsberatung Berlin-Brandenburg zugute.„Das werden wir im Jubiläumsjahr hoffentlich toppen können“, so Brigitte Saalmann.
In diesem Jahr sind neben dem Volkschor Stolzenhagen drei weitere Chöre mit dabei - der Wandlitzer Chor „Jubilate“, der Chor „Wa-Canto“ des Gymnasiums Wandlitz sowie der gemischte Chor “Moment mal!“ aus Schönwalde. Außerdem ist das “Duo Vandelice“ erneut am Start.
Neben Einzelauftritten der unterschiedlichen Chöre werden insgesamt vier Lieder von allen Sängerinnen und Sängern gemeinsam performt - das Highlight eines jeden Benefizkonzerts. „Diesmal dürfen sich die Besucher auf die Stücke ,Hallo, ihr lieben Gäste'„Der Frühling hat sich eingestellt, Wer möchte nicht im Leben bleiben' und ,Kein schöner Land' freuen“, verrät Brigitte Saalmann. Für alle, die mitsingen möchten, liegen die entsprechenden Texte auf den Plätzen bereit.
Der Eintritt zum Benefizkonzert ist frei, um eine Spende für den guten Zweck wird herzlich gebeten. In diesem Jahr kommt der Erlös dem Projekt „Inklusives Reiten“ der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal zugute, die auf dem Gelände des alten Reiterhofs in Wandlitz Dorf eine barrierefreie Reithalle für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung realisieren will.
Das Konzert beginnt um 15 Uhr, der Einlass ist ab 14 Uhr. Die Gemeinde Wandlitz sorgt zudem für ein reichhaltiges Kaffee- und Kuchenbüfett.
Kurz & Lokal
Kreativ-Werkstatt
Der nächste Bastelnachmittag im Rahmen der Kreativ-Werkstatt findet am 18. Februar um 15 Uhr in der Bibliothek Wandlitz statt. Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren können an diesem Tag Basteleien zum Thema „Winter“ angefertigen. Der Materialbeitrag beträgt 1 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich, entweder telefonisch unter 033397/360 523 oder per E-Mail an: bibliothek@wandlitz.de.
Lesung im Baumhaus
Das Barnim Panorama lädt am Sonntag, dem 23. Februar, zu einer winterlichen Lesung für Kinder im Baumhaus ein. Beginn ist um 11 Uhr, die Kosten betragen 3 Euro zuzüglich Eintritt. Eine Voranmeldung ist erforderlich per E-Mail an: info-barnim-panorama@ wandlitz.de oder telefonisch unter 033397 360 505.
Komödie
Die Komödie „Geschwister und andere Katastrophen“ steht am 21. und 22. Februar auf dem Spielplan des Theaters am Wandlitzsee. Die Vorfreude von Lara auf den bevorstehenden Familienurlaub ist groß, nur eine Frage muss noch geklärt werden: Wohin mit der Katze? Beginn ist jeweils um 20 Uhr.
Atempause
Der Kontaktladen Theo“ in der Fontanestraße 6 in Basdorf lädt am 4. März von 15 bis 17 Uhr zu einer „Atempause“ für Sorgende, pflegende Angehörige und Interessierte ein Zeit für Begegnung, Austausch, Entlastung und Stärkung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Grundstein gelegt
Am Dienstag fand die feierliche Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau der Grundschule Wandlitz statt. Bürgermeister Oliver Borchert lobte das zukunftsweisende Bauprojekt, das sich hohen ökologischen Standards verschrieben hat und freut sich auf eine räumliche wie auch pädagogische Aufwertung des Wandlitzer Schulstandortes.
Der Neubau wird nach modernsten technischen, ökologischen und pädagogischen Standards gestaltet. Neben einer großzügigen Mensa, die sich über zwei Stockwerke erstreckt, gibt es zwölf neue Unterrichtsräume, sechs Horträume und fünf Fachräume. Außerdem erlaubt die Architektur eine maximal flexible Nutzung der Räumlichkeiten, um interdisziplinäres Lernen zu ermöglichen. In der neuen Küche sollen täglich mehr als 800 Mahlzeiten zubereitet werden.
Ein Schmuckstück wird der großzügige, begrünte Schulhof mit vielen Spiel- und Sportmöglichkeiten.