Eine Online-Scheidung erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst reicht ein Ehepartner den Scheidungsantrag beim zuständigen Familiengericht ein. Beide Partner müssen dann zum Gerichtstermin erscheinen, um die Scheidung rechtsgültig zu machen. Vorab können viele Formalitäten online oder telefonisch erledigt werden.
Eine Ehe kann geschieden werden, wenn sie gescheitert ist, was bedeutet, dass die Lebensgemeinschaft nicht mehr besteht und nicht erwartet werden kann, dass sie wiederhergestellt wird. Zudem muss in der Regel ein Trennungsjahr von mindestens einem Jahr eingehalten werden.
Die Kosten einer Online-Scheidung variieren je nach Einzelfall und können mit dem bereitgestellten Kostenrechner vorab geschätzt werden. In der Regel teilen sich die Eheleute die Gerichtskosten sowie die Anwaltskosten.
Eine Online-Scheidung ist sinnvoll, wenn beide Ehepartner einvernehmlich handeln möchten, an unterschiedlichen Wohnorten leben oder aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen keine persönlichen Termine wahrnehmen können.