Familienunterstützung in Brandenburg an der Havel: Netzwerk Gesunde Kinder begleitet von der Schwangerschaft bis ins Kleinkindalter
Seit 2006 engagiert sich das Netzwerk Gesunde Kinder Brandenburg an der Havel als regionale Initiative für Familien und deren gesunde Entwicklung. Im Fokus steht die Begleitung werdender Eltern und junger Familien ab der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr des Kindes. Ziel ist es, die Entwicklung von Kindern zu fördern und Eltern in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken. Das Netzwerk ist Teil eines landesweiten Zusammenschlusses von 21 regionalen Initiativen, die an rund 40 Standorten im Land Brandenburg aktiv sind.
Ehrenamtliche Familienpatenschaften: Persönliche Unterstützung für junge Familien in der Region
Ein besonderes Angebot in Brandenburg an der Havel ist die Vermittlung von ehrenamtlichen Familienpatinnen und -paten, die Familien im Alltag begleiten und praktische Unterstützung bieten. Diese engagierten Helferinnen und Helfer werden regelmäßig geschult, um eine verlässliche und kompetente Begleitung sicherzustellen. Aktuell unterstützen etwa 950 Ehrenamtliche rund 4.000 Familien im gesamten Netzwerk.
Kostenlose Elternkurse und regionale Treffen: Vielfältige Angebote für Familien im Land Brandenburg
Das Netzwerk Gesunde Kinder Brandenburg an der Havel stellt ein breites Spektrum an kostenfreien Angeboten bereit – von Elternrunden über Kurse und Informationsveranstaltungen bis hin zu regionalen Treffen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Fachkräften aus dem Gesundheitswesen, der Sozialarbeit und dem Bildungsbereich erhalten Familien eine umfassende und unkomplizierte Unterstützung, die ohne bürokratische Hürden zugänglich ist.
Präventive Familienhilfe im Raum Brandenburg: Netzwerk Gesunde Kinder als zentrale Anlaufstelle
Gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, setzt das Netzwerk auf einen präventiven Ansatz und die enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern. Es gilt als zentrale Anlaufstelle für Familien, die frühzeitig Unterstützung suchen, um die Entwicklung ihrer Kinder optimal zu begleiten und gesellschaftliche Teilhabe sowie das Wohlbefinden in der Region zu stärken.