Kulturzentrum Rathenow: Vielfältige Veranstaltungen in der Optikstadt
Das Kulturzentrum Rathenow ist ein zentraler kultureller Treffpunkt in der Optikstadt. Es bietet eine beeindruckende Vielfalt an Veranstaltungen, die das kulturelle Leben der Region bereichern. Von Theateraufführungen über Kammerorchesterkonzerte bis hin zu Opern und Musicals wird hier ein breites Spektrum an künstlerischen Darbietungen geboten. Auch Lesungen, Comedy-Shows und Kindertheater gehören zum abwechslungsreichen Programm des Zentrums.
Optik Industrie Museum: Einblicke in die Geschichte der optischen Industrie
Ein herausragendes Merkmal des Kulturzentrums ist das Optik Industrie Museum Rathenow (OIMR), das sich im selben Gebäude befindet. Auf einer Fläche von rund 400 Quadratmetern widmet sich das Museum der Geschichte der optischen Industrie in der Region. Besucher können sowohl Dauerausstellungen als auch wechselnde Sonderausstellungen besichtigen und durch sachkundige Führungen tiefere Einblicke gewinnen.
Bequemer Ticketservice für Kulturveranstaltungen in Rathenow
Darüber hinaus bietet das Kulturzentrum einen umfassenden Ticketservice an, bei dem Eintrittskarten sowohl vor Ort an der Theaterkasse als auch bequem online erworben werden können. Der Webshop ermöglicht es den Besuchern, Tickets per PayPal zu bezahlen und die Print@Home-Option zu nutzen. Für Schulen und junge Entdecker gibt es museumspädagogische Angebote mit thematischen Führungen, Workshops und Experimenten speziell für Kinder.
Kunst aus dem Havelland: Regelmäßige Ausstellungen lokaler Künstler
Regelmäßige Ausstellungen regionaler Künstler sind ebenfalls Teil des Angebots des Kulturzentrums. Besonders hervorzuheben ist die jährliche Weihnachtsausstellung, bei der Werke lokaler Künstler präsentiert werden, die auch käuflich erworben werden können. Zu den speziellen Ausstellungen zählen unter anderem 'Inspiration Havelland' von Jana Schönheit mit abstrakter Malerei inspiriert durch die Natur des Havellandes sowie 'Seelenbegegnungen' von Katharina Beitl-Engel und Theresa Beitl, die Malerei und Collage zweier Generationen vereint.