🤔 Häufig gestellte Fragen
Das Klinikum Frankfurt (Oder) bietet eine Vielzahl von Fachbereichen, darunter Akut- und Notfallmedizin, Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Anästhesiologie/Intensivmedizin, Augenheilkunde, Dermatologie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Geriatrie, Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Gefäßchirurgie, Kinder- und Jugendmedizin, Kinderchirurgie und Kinderurologie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Medizinische Klinik I, II und III, Neurochirurgie, Neurologie, Nuklearmedizin, Orthopädie, Psychiatrie/Psychotherap
Das Klinikum Frankfurt (Oder) bietet eine fachübergreifende Diagnostik und Therapie in seinen Kompetenzzentren, wie dem Neurokompetenzzentrum, dem Schlaganfallzentrum, dem Perinatalzentrum, dem Darmzentrum, dem Brustzentrum, dem Interdisziplinären Gefäßzentrum und dem Tumorzentrum. Die Behandlung erfolgt individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt, wobei modernste medizinische Technik und interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Einsatz kommen.
Das Klinikum Frankfurt (Oder) verfügt über hochmoderne medizinische Geräte, darunter eine hochauflösende biplane Neuroangiographie-Anlage im Institut für Neuroradiologie und eine neue Angiographieanlage. Zudem werden innovative Therapien wie die Kaltplasmatherapie zur Behandlung chronischer und infizierter Wunden eingesetzt, um die Heilungschancen zu verbessern.
Das Klinikum Frankfurt (Oder) bietet eine hohe Qualität der medizinischen Versorgung, wobei die Kosten und Zahlungsmodalitäten individuell mit den Patienten geklärt werden. Es ist auf die Behandlung komplexer Erkrankungen spezialisiert und arbeitet mit verschiedenen Zentren zusammen, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.