Fachverband für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in Ober- und Niederbarnim
Die Innung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Ober- und Niederbarnim, gegründet am 23. März 1990, ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Hennickendorf. Sie vereint selbständige Handwerker aus den Bereichen Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in den Landkreisen Strausberg, Eberswalde, Bernau, Wriezen und Bad Freienwalde. Derzeit vertritt die Innung die Interessen von 52 Mitgliedsbetrieben.
Förderung der Berufsausbildung im Bereich SHK
Zu den Hauptaufgaben der Innung gehört die Pflege des Gemeingeistes und der Berufsehre sowie die Überwachung und Regelung der Lehrlingsausbildung. Die Organisation übernimmt zudem die Abnahme der Gesellenprüfungen und organisiert regelmäßig Veranstaltungen, Lehrgänge und Seminare zur Weiterbildung ihrer Mitglieder. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die politische Vertretung der gewerblichen Interessen ihrer Mitglieder.
Umfassende Unterstützung für Handwerksbetriebe in Strausberg
Die Innung bietet ihren Mitgliedern umfassende Unterstützung in verschiedenen handwerklichen Bereichen an. Dazu zählen Klempnerarbeiten sowie Gas- und Wasserinstallationen. Auch im Zentralheizungs- und Lüftungsbau steht sie ihren Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite. Diese Dienstleistungen tragen dazu bei, dass die Handwerksbetriebe in der Region stets auf dem neuesten Stand sind.
Erfahrenes Führungsteam unter Leitung von Herbert Treichel
Unter der Leitung von Obermeister Herbert Treichel setzt sich der Vorstand aus weiteren erfahrenen Mitgliedern zusammen, die gemeinsam für die strategische Ausrichtung verantwortlich sind. Die Geschäftsstelle befindet sich in Hennickendorf, wo Interessierte während festgelegter Sprechzeiten weitere Informationen erhalten können.