Home » Medizinische Klinik » Helios Klinikum Bad Saarow
Anzeigensonderveröffentlichung

🗞️ Letzte Printanzeigen

Einladung zur PatientenakademieDiabetes mellitus - ein süßes Leben?

26.03.25 16:00 Uhr

Oberarzt Peter Frenzel und

Dipl.-Trophologin Stefanie Bleck

Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie

Helios Klinikum Bad Saarow Konferenzraum "Theodor Fontane"

Am 26. März 2025 um 16:00 Uhr lädt das Helios Klinikum Bad Saarow alle Interessierten zur nächsten Patientenakademie ein, die sich dem Thema Diabetes widmet. In verständlichen Fachvorträgen vermitteln Oberarzt Peter Frenzel und Dipl.-Trophologin Stefanie Bleck aus der Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie wertvolles Wissen über die Erkrankung, ihre Ursachen und individuelle Behandlungsmöglichkeiten.

Diabetes mellitus zählt zu den großen Volkskrankheiten in Deutschland. Millionen Menschen sind hierzulande von der Stoffwechselerkrankung betroffen – Tendenz steigend. Doch was bedeutet die Diagnose für die Betroffenen? Welche Therapieansätze gibt es, und wie kann ein gesunder Lebensstil helfen, den Blutzucker in Balance zu halten? Diesen und weiteren Fragen widmen sich die beiden erfahrenen Diabetesexperten bei der nächsten Patientenakademie unter dem Titel: „Diabetes mellitus – ein süßes Leben?“.

Diabetes in Deutschland: Ein Blick auf die aktuelle Situation

Diabetes mellitus, umgangssprachlich auch als „Zuckerkrankheit“ bekannt, ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, die durch dauerhaft erhöhte Blutzuckerwerte gekennzeichnet ist.

Während Typ-1-Diabetes meist in jungen Jahren auftritt und eine lebenslange Insulintherapie erfordert, entwickelt sich Typ-2-Diabetes oft schleichend und wird maßgeblich durch Lebensstilfaktoren wie Ernährung und Bewegung beeinflusst.

Laut aktuellen Zahlen der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) sind in Deutschland mehr als 8,5 Millionen Menschen an Diabetes erkrankt – davon rund 90 Prozent mit Typ-2-Diabetes. Neben genetischen Faktoren spielen Übergewicht und Bewegungsmangel eine entscheidende Rolle bei der Entstehung. Die gesundheitlichen Folgen sind erheblich: Unbehandelter Diabetes kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nervenschäden oder Nierenerkrankungen erhöhen. Umso wichtiger ist es, frühzeitig über Prävention, Diagnose und Therapiemöglichkeiten zu informieren.

✉️ Kontakt

Adresse Pieskower Str. 33, 15526 Bad Saarow, Deutschland

Telefon +49 33631 70

Öffnungszeiten
Montag
Geschlossen
Dienstag
Geschlossen
Mittwoch
16:00 - 17:00
Donnerstag
Geschlossen
Freitag
Geschlossen
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen