🤔 Häufig gestellte Fragen
Havelbeton bietet eine Vielzahl von Betonsorten an, darunter Erdfeuchte Betonsorten, Hoch- und Industriebau-Beton, Spezialtiefbau-Beton, Industriebeton, ZTV-Beton für Wasserbauteile, Windkraftanlagen-Beton, Tief- und Straßenbau-Beton sowie Verfüllbaustoffe und Sonderbetone. Das Unternehmen legt Wert auf Qualitätssicherung und verwendet regionale Zuschläge sowie zertifizierte Zusatzmittel.
Havelbeton liefert Transportbeton schnell und zuverlässig direkt zum Einsatzort. Für die Lieferung sollten die Einfahrt mindestens 3,50 m breit sein, und die Straße mindestens 8 m breit, um Rangieren zu ermöglichen. Schäden durch Befahren gepflasterter Gehwege gehen zu Lasten des Auftraggebers. Die Lieferung erfolgt mit Fahrmischern, Kippfahrzeugen oder Betontaxi, wobei bei Kleinmengen bis 3,75 m³ das Betontaxi genutzt werden kann. Der Beton muss innerhalb von 90 Minuten verarbeitet werden.
Die Betonförderpumpe bei Havelbeton umfasst eine 36-Meter-Reichhöhe mit einer Reichweite bis zu 33 m, sowie mittlere Modelle wie die 38er, die ebenfalls hohe Förderleistungen bieten. Für längere Strecken werden Hochdruck-Förderpumpen bis zu 150 m eingesetzt. Die Pumpen sind mit hochwertigen Zuschlagstoffen ausgestattet, um eine effiziente Förderung über lange Strecken zu gewährleisten.
Havelbeton bietet individuelle Betonberatung für verschiedene Bauvorhaben an, inklusive der Entwicklung spezieller Beton-Rezepturen und Eignungsprüfungen. Das Unternehmen berät bei der Auswahl der Betonsorten, der Verarbeitung und bei Sonderwünschen wie farbigem Beton. Für eine rechtzeitige Umsetzung sollte die Beratung mindestens vier Wochen vor Liefertermin erfolgen.