🤔 Häufig gestellte Fragen
Für die Organisation einer Bestattung bei Groth Bestattungen werden unter anderem Personalausweis, Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, Familienbuch, Scheidungsurteil (bei Geschiedenen), Sterbeurkunde des Ehepartners (bei Verwitweten), Krankenkassenkarte, Rentenbescheid, Versicherungspolicen, Nachweise für Familiengrabstellen und Bestattungsvorsorgeverträge benötigt.
Groth Bestattungen legt großen Wert darauf, jeden Verstobenen so zu behandeln, als wäre er ein nahestehender Angehöriger. Die Inhaberin ist ausgebildete Trauertherapeutin und Trauerrednerin, die Menschen in den Stunden des Abschieds begleitet. Das Unternehmen steht allen Menschen offen, unabhängig von Glauben, Religion oder Nationalität.
Groth Bestattungen bietet seine Bestattungsdienste für die Regionen Seelow, das Seelower Umland, das Oderbruch, Frankfurt (Oder) und das Frankfurter Umland an.
Ja, Groth Bestattungen bietet eine kompetente, beratende und begleitende Unterstützung in den schweren Momenten des Abschieds, basierend auf jahrelanger Erfahrung und einer Berufung, Menschen in Trauersituationen zu helfen.