Historischer Geflügelhof Oderland: Tradition seit 1926 in Wriezen
Der Geflügelhof Oderland, gelegen auf der malerischen Homburgshöhe in Wriezen, blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1926 reicht. Ursprünglich als Betrieb für die Zucht und Haltung von Geflügel gegründet, hat sich das Unternehmen im Laufe der Jahre zu einem spezialisierten Produzenten von Frischeiern entwickelt. In den Jahren 1966 bis 1972 wurde der Standort umfassend modernisiert und konzentriert sich seither auf die Eierproduktion für landwirtschaftliche Betriebe in der Region.
Geflügelhof Oderland: Führender Eierproduzent mit Qualitätsgarantie
Mit einem durchschnittlichen Tierbestand von etwa 95.000 Legehennen produziert der Geflügelhof Oderland jährlich bis zu 30 Millionen Eier. Diese werden in verschiedenen Handelsklassen angeboten: Klasse A-Eier sind frisch und erfüllen strenge Qualitätskriterien, während Klasse B-Eier hauptsächlich an die Nahrungsmittelindustrie geliefert werden. Die Eier sind zudem nach Gewichtsklassen sortiert, von kleinen S-Eiern unter 53 Gramm bis hin zu extra großen XL-Eiern über 73 Gramm.
Kontrollierte Tierhaltung und regionale Produkte vom Geflügelhof
Besonders hervorzuheben ist die Mitgliedschaft des Hofes im Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e.V., was eine lückenlose Herkunftssicherung und Rückverfolgbarkeit garantiert. Neben den Eiern bietet der hofeigene Laden ein breites Sortiment an regionalen Produkten wie Schlachtgeflügel, Wurstwaren, Nudeln und Honig an. Jeden Freitag präsentiert sich das Unternehmen zudem auf dem Markt in Bad Freienwalde mit seinen frischen Produkten.
Zentraler Produktionsstandort des Geflügelhofs in Wriezen-Homburgshöhe
Der einzige Betriebsstandort des Geflügelhofs befindet sich in Wriezen-Homburgshöhe, wo alle Produkte hergestellt und verkauft werden. Trotz fehlender expliziter Erwähnung von Kundenfeedback lässt die lange Tradition des Unternehmens darauf schließen, dass es einen stabilen Kundenstamm gibt.