🤔 Häufig gestellte Fragen
Birkholz und Mohns Dentallabor investiert kontinuierlich in neue Software und innovative Geräte, darunter CAD/CAM-Maschinen, 3D-Drucker, Fräsanlagen und digitale Vermessungssysteme wie Zebris. Diese Technologien ermöglichen präzise, schnelle und hochwertige Herstellung von Zahnersatz.
Die Herstellung beginnt mit der digitalen Planung und Modellierung, gefolgt von Fräs- und Schichtverfahren in eigenen Fräsanlagen. Die Gerüste werden aus hochwertigen Materialien wie Zirkoniumoxid oder Chrom-Kobalt gefertigt, anschließend wird die Keramikschicht aufgebracht. Das gesamte Verfahren ist auf Präzision und Sicherheit ausgelegt.
Das Labor nutzt das Zebris-System für klinische Funktionsanalysen, Digital Smile Design für ästhetische Planung und moderne Softwarelösungen wie Exocad für digitale Modellierung. Diese Verfahren helfen, Funktionsstörungen frühzeitig zu erkennen, individuelle Behandlungspläne zu erstellen und optimale Ergebnisse zu erzielen.
Das Labor organisiert Fachvorträge, Workshops, Schulungen und Symposien zu aktuellen Themen der Zahntechnik und Funktionsdiagnostik. Florian Birkholz ist zertifizierter Trainer für Exocad und Referent für verschiedene Fortbildungsprogramme, um die Zusammenarbeit mit Zahnärzten zu fördern und Wissen zu teilen.