🤔 Häufig gestellte Fragen
Das Bestattungsinstitut Heidrun Ristau unterstützt bei allen Formalitäten im Trauerfall, organisiert Erd-, Feuer-, Seebestattungen, Wald- und Diamantbestattungen sowie Bestattungsvorsorge. Es bietet auch Dienstleistungen wie Hausbesuche, Gestaltung von Traueranzeigen, Blumenschmuck, Grabpflege, Überführungen im In- und Ausland, Aufbahrungen und hygienische Versorgung des Verstorbenen.
Das Institut bietet einfühlsame Beratungsgespräche, bei denen Wünsche für die Bestattung zu Hause oder in den Räumlichkeiten besprochen werden. Gemeinsam werden Leistungen ermittelt, die in Anspruch genommen werden sollen, und ein individuelles, budgetgerechtes Angebot erstellt. Es können Details wie Bestattungsart, Ort der Beisetzung und Trauerfeier festgelegt werden.
Das Institut unterstützt bei der Besorgung der ärztlichen Todesbescheinigung, Sterbeurkunde, Abmeldung beim Einwohnermeldeamt, Anmeldung des Bestattungstermins bei der Friedhofsverwaltung, Benachrichtigung des Pfarrers oder Trauredners, Abmeldung von Renten- und Krankenversicherungen, Sterbegeld und Lebensversicherung sowie der Beantragung der Hinterbliebenenrente. Es hilft auch bei der Beschaffung fehlender Personenstandsurkunden.
Zunächst sollte der Hausarzt oder Notarzt gerufen werden, der den Totenschein ausstellt. Danach ist der Bestatter zu verständigen. Für die Formalitäten werden Dokumente wie Familienbuch oder Eheurkunde, Geburtsurkunde, Sterbeurkunde des Ehepartners, Scheidungsurteil, Krankenkassenkarte, Rentenbescheide, Versicherungen, Grabstellenurkunde, Personalausweis und weitere Unterlagen benötigt. Das Institut hilft bei der Beschaffung fehlender Dokumente.