Ausbildung im sozialen Bereich in Fürstenwalde: Berufliche Schule Paula Fürst als regionale Bildungseinrichtung
Die Berufliche Schule Paula Fürst bietet in Fürstenwalde spezialisierte Ausbildungen und Studiengänge im sozialen Bereich an. Das vielfältige Bildungsangebot umfasst unter anderem die Ausbildung zum Sozialassistenten, zur Erzieherin sowie berufsbegleitende Teilzeitprogramme. Zusätzlich stehen praxisorientierte Weiterbildungen sowie akademische Studiengänge wie der Bachelor in Sozialpädagogik & Management oder der Master in Berufspädagogik zur Auswahl. Umfangreiche Praktika sind fester Bestandteil der Programme und bereiten die Studierenden optimal auf den Berufseinstieg vor.
Moderne Lernumgebung und zentrale Lage: Schulcampus mit optimaler Anbindung
Die Schule befindet sich in einer modernisierten ehemaligen Werkhalle und bietet eine zeitgemäße Lernatmosphäre. Helle Ateliers, ein großzügiges Atrium, Kreativwerkstätten, eine Lehrküche sowie spezialisierte Fachkabinette für Biologie und Pflege schaffen optimale Bedingungen für praxisnahes Lernen. Dank der verkehrsgünstigen Lage nahe dem Bahnhof und vorhandener Parkmöglichkeiten ist der Campus bequem erreichbar.
Innovative Pädagogik und internationale Perspektiven durch Kooperationen und Erasmus+
Ein Alleinstellungsmerkmal der Bildungseinrichtung ist die enge Zusammenarbeit mit der Fachhochschule des Mittelstands (FHM), die international anerkannte Abschlüsse nach Bologna-Standard ermöglicht. Individuelle Betreuung, moderne Lernkonzepte wie Montessori- und Erlebnispädagogik sowie die Option, die Fachhochschulreife während der Ausbildung zu erwerben, prägen das pädagogische Profil. Die Teilnahme am Erasmus+ Programm fördert zudem den internationalen Austausch der Lernenden.
Über 20 Jahre Erfahrung in sozialpädagogischer Ausbildung – Teil der AcadeMedia-Gruppe
Mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung und als Mitglied der AcadeMedia-Gruppe verfolgt die Berufliche Schule Paula Fürst das Ziel, junge Menschen umfassend auf verantwortungsvolle Aufgaben im sozialen Sektor vorzubereiten. Der Leitgedanke "Bildung. Wissen. Zukunft." steht für die Vermittlung von fachlicher Kompetenz, praktischen Fähigkeiten und sozialen Werten wie Respekt und Empathie.