Kommunalverwaltung im Barnim: Amt Biesenthal-Barnim betreut Gemeinden im Norden Brandenburgs
Das Amt Biesenthal-Barnim fungiert als zentrale Verwaltungseinheit für mehrere Gemeinden und Stadtteile im nördlichen Brandenburg. Zu den betreuten Orten zählen die Stadt Biesenthal, Marienwerder, Breydin, Melchow, Rüdnitz und Sydower Fließ. Die Region zeichnet sich durch ihre naturnahen Landschaften aus, darunter ausgedehnte Wälder, idyllische Seen und das Naturschutzgebiet bei Melchow. Zudem bereichern vielfältige kulturelle Angebote und ein aktives Vereinsleben das Gemeindeleben.
Umfangreiche Bürgerdienste und digitale Verwaltungsservices für die Region Barnim
Die Verwaltung des Amtes Biesenthal-Barnim stellt Einwohnerinnen und Einwohnern ein breites Spektrum an Dienstleistungen zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem Bau- und Wohnungswesen, Wirtschaftsförderung, soziale Angebote, Friedhofsverwaltung, Fundbüro, Meldewesen, das Standesamt sowie Steuer- und Abgabenverwaltung. Ergänzend bietet das Amt moderne digitale Services wie ein Geoportal für Geodaten und Bauleitplanung, um Verwaltungsprozesse effizient und bürgernah zu gestalten.
Bürgerbeteiligung und regionale Entwicklung durch lokale Initiativen und Veranstaltungen
Ein besonderer Schwerpunkt der Verwaltung liegt auf Bürgernähe, Transparenz und aktiver Mitgestaltung. Regelmäßige Sitzungen, Events wie der Drachenbootrennen Schülercup und Projekte zur Ortsentwicklung fördern den Dialog und die Beteiligung der Einwohner. In enger Zusammenarbeit mit Schulen, Vereinen und regionalen Partnern setzt das Amt Maßnahmen zur Stadtsanierung, Infrastrukturverbesserung und Tourismusförderung um, um die Lebensqualität in der Region stetig zu erhöhen.
Nachhaltige Verwaltungskultur: Leitbild „Natürlich freundlich“ prägt das Amt Biesenthal-Barnim
Das Leitbild „Natürlich freundlich“ steht für die enge Verbindung zur Natur und eine offene, serviceorientierte Verwaltungskultur. Die Mission des Amtes ist es, eine lebenswerte, nachhaltige und inklusive Gemeinschaft zu fördern, die lokale Traditionen bewahrt und gleichzeitig innovative Projekte für die Zukunft realisiert.