🤔 Häufig gestellte Fragen
Die SVG Berlin und Brandenburg unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Sie bieten Beratung, Gefährdungsanalysen, Überprüfung von Anlagen und Schulungen, um Unfälle zu vermeiden, Ausfallzeiten zu minimieren und Haftungsrisiken zu reduzieren.
Die SVG Brandschutzbeauftragten beraten in allen Belangen des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes. Sie helfen bei der Erstellung und Überarbeitung von Dokumenten, der Einhaltung von Prüfvorschriften, der brandschutztechnischen Ausstattung, Unterweisungen sowie der Ausbildung von Brandschutzhelfern, um Brandrisiken zu minimieren und die Rechtssicherheit zu gewährleisten.
Die SVG Gefahrgutbeauftragten beraten Unternehmen hinsichtlich der Einhaltung der Gefahrgutvorschriften, schulen Mitarbeiter in der Gefahrgutbeförderung, helfen bei der Auswahl und Ausstattung von Beförderungsmitteln und unterstützen bei der Unterweisung, um Risiken zu minimieren und die sichere Beförderung gefährlicher Güter zu gewährleisten.
Der SVG Abbiegeassistent erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr, insbesondere bei Lkw. Er warnt den Fahrer bei Abbiegevorgängen, um tödliche Unfälle durch den toten Winkel zu reduzieren. Ab 2024 ist der Einbau europaweit für neue Fahrzeuge verpflichtend. Förderprogramme unterstützen die Nachrüstung bestehender Fahrzeuge, wobei die Systeme Radfahrer und Fußgänger erkennen und zuverlässig warnen.