🤔 Häufig gestellte Fragen
Eine Online-Scheidung ermöglicht die Kommunikation zwischen Anwalt und Klienten überwiegend online oder per Telefon, ohne persönliche Termine vor Ort. Der Scheidungsantrag wird von einem Rechtsanwalt beim Familiengericht eingereicht, die Scheidung selbst erfolgt durch das Gericht. Das Verfahren ist rechtsgültig und bietet Vorteile wie Zeit- und Kostenersparnis.
Die Gebühren für eine Online-Scheidung sind gesetzlich festgelegt. Mit dem Scheidungskostenrechner kann man unverbindlich die Kosten kalkulieren. In der Regel lassen sich durch die einvernehmliche Online-Scheidung etwa 50% der Anwaltskosten sparen, da keine Termine vor Ort notwendig sind.
Vorteile sind Zeitersparnis durch digitale Abläufe, Kosteneinsparungen durch nur einen Anwalt und keine Vor-Ort-Termine, jederzeitiger Zugriff auf alle Dokumente in einer Webakte sowie ortsunabhängige Betreuung, auch bei unterschiedlichen Wohnorten oder im Ausland.
Eine Online-Scheidung ist geeignet, wenn beide Ehepartner sich einvernehmlich scheiden lassen möchten, an unterschiedlichen Orten leben oder ein Partner im Ausland wohnt. Auch bei gesundheitlichen Einschränkungen oder wenn schnelle Kommunikation gewünscht wird, kann sie sinnvoll sein.