Bildungsanbieter Eisenhüttenstadt: QualifizierungsCENTRUM stärkt regionale Fachkräfteentwicklung
Seit über 30 Jahren prägt das QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft die Bildungslandschaft in Eisenhüttenstadt und der Region. Als etablierter Bildungsdienstleister bietet das Unternehmen vielfältige Programme zur Berufsorientierung, Berufsausbildung und Erwachsenenbildung. Durch die enge Zusammenarbeit mit lokalen Betrieben, Schulen und öffentlichen Einrichtungen trägt das Bildungszentrum gezielt zur Fachkräftesicherung in Brandenburg bei.
Berufsorientierung und Weiterbildung in Oder-Spree: Spezialisierte Zentren für individuelle Bildungswege
Die verschiedenen Bereiche des Anbieters – darunter das OrientierungsCENTRUM, AusbildungsCENTRUM, WeiterbildungsCENTRUM, TrainingsCENTRUM und GastroCENTRUM – decken unterschiedliche Bildungsfelder ab. Jugendliche und Schüler erhalten im OrientierungsCENTRUM praxisnahe Unterstützung bei der Berufswahl, etwa durch Projekte wie Speed-Datings mit Unternehmen aus der Region. Das AusbildungsCENTRUM begleitet Auszubildende und berät Betriebe, beispielsweise im Rahmen der Verbundausbildung. Erwachsene profitieren im WeiterbildungsCENTRUM von Qualifizierungskursen, während das TrainingsCENTRUM spezialisierte Trainings, etwa im Schweißen und in technischen Berufen, anbietet. Das GastroCENTRUM richtet sich mit Schulungen und Qualifizierungen gezielt an Interessierte aus dem Gastronomiebereich.
Innovative Bildungsformate und soziale Projekte für Brandenburg
Ein Alleinstellungsmerkmal des QualifizierungsCENTRUMS ist die flexible Verbindung von Präsenz- und Online-Lernangeboten, die eine breite Zugänglichkeit ermöglicht. Das Unternehmen setzt zudem auf innovative Projekte in den Bereichen soziale Innovation, Integration und Fachkräftesicherung, die durch europäische und nationale Fördermittel unterstützt werden. Die langjährige Erfahrung, die starke regionale Verwurzelung und praxisnahe Bildungsangebote sorgen für einen ausgezeichneten Ruf bei Teilnehmenden und Partnern.
Dialogorientierte Bildung für nachhaltige Entwicklung in Eisenhüttenstadt
Mit dem Leitmotiv „Bildung lebt vom Dialog“ verfolgt das Unternehmen einen dialogbasierten Ansatz, um individuelle Bildungswege zu fördern und nachhaltige Kompetenzen zu vermitteln. Ziel ist es, die Wirtschaft in der Region zu stärken, Talente zu entwickeln und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Eisenhüttenstadt und Umgebung zu unterstützen.