Fahrzeugsicherheitsprüfung in Deutschland: FSP als Branchenführer
Die FSP Fahrzeug Sicherheitsprüfung ist ein führendes Unternehmen in der Prüfung und Zertifizierung von Kraftfahrzeugen. Mit einem umfassenden Angebot an Dienstleistungen sorgt das Unternehmen für die Verkehrssicherheit von PKW, LKW, Oldtimern, Wohnmobilen, Motorrädern, Anhängern, Fahrrädern und Baumaschinen. Die Expertise der FSP erstreckt sich über zahlreiche Prüfstellen in ganz Deutschland, was den Kunden eine bequeme Erreichbarkeit ermöglicht.
Umfassende Hauptuntersuchungen für Fahrzeuge aller Art
Zu den zentralen Dienstleistungen gehört die Hauptuntersuchung (HU), eine gesetzlich vorgeschriebene Prüfung zur Sicherstellung der Verkehrstüchtigkeit von Fahrzeugen gemäß §29 StVZO. Darüber hinaus bietet FSP die Einstufung und Kennzeichnung von Oldtimern nach §23 StVZO an, um historische Fahrzeuge zu fördern. Weitere wichtige Leistungen sind die Änderungsabnahme gemäß §19 (3) StVZO sowie die Gasprüfung G607 für Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen.
Sachverständige Gutachten für Unfall- und Schadensfälle
FSP erstellt zudem Unfall- und Schadengutachten sowie Wertgutachten für Sammlerstücke wie Oldtimer. Zustandsgutachten dokumentieren den Zustand eines Fahrzeugs bei Übergabe oder Rückgabe aus Leasingverträgen. Für gewerblich genutzte Fahrzeuge führt das Unternehmen Betriebssicherheitsprüfungen gemäß DGUV Vorschrift 70 durch. Ergänzt wird das Leistungsspektrum durch analytische Untersuchungen zur Identifikation von Manipulationen an Fahrzeugen und die Ausstellung von Zweitschriften verlorener Prüfberichte.
Kundenzufriedenheit durch Qualität und Engagement bei FSP
Das Motto „Mit jedem Fahrzeug sicher unterwegs – das ist unser Job“ spiegelt sich in allen Dienstleistungen wider. Die Kunden schätzen besonders die Professionalität und Zuverlässigkeit der Prüfstellen sowie die hohe Qualität der Prüfungen. Durch regelmäßige Schulungen bleibt FSP stets auf dem neuesten Stand der Technik und Vorschriften, was zur hohen Kundenzufriedenheit beiträgt. Das Engagement für historische Fahrzeuge zeigt zudem das Bestreben des Unternehmens, nicht nur gegenwärtige Standards zu erfüllen, sondern auch kulturelles Erbe zu bewahren.