An diesem Wochenende beginnt der „Open Air Sommer Burg Storkow“. Er umfasst bis 8. September neun hochkarätige Musikveranstaltungen. Bis auf das Benefizkonzert der Bundeswehr und der Stadt Storkow am Mittwoch, dem 30. August, finden alle an den Wochenenden auf dem Burghof statt. Das 7. Jugendfestival „alinae lumr“ vom 18. bis 20. August, das es seit 2015 gibt, hat außerdem mit dem Freizeitpark Irrlandia, dem Marktplatz, der Kirche und dem Mühlenfließ weitere Spielstätten in der Stadt. Das junge, etwa 20-köpfigen Team mit den Storkower Initiatoren Markus Kather und Johann Schwarz bietet mit Unterstützung durch das Besucherzentrum der Burg und das Familienzentrum der Stadt innerhalb des Festivals auch Workshops, ein Familienprogramm, Kunstausstellungen rund um den Marktplatz sowie Stadt- und Naturführungen an. „Uns war es wichtig, ein gemischtes, vielfältiges Programm aufzustellen“, erklärt Stefanie Lemcke, die Veranstaltungskoordinatorin der Burg.



Rock ist mit Ray Wilson (15.7.) vertreten, 80er-Jahre-Pop für die mittlere Generation (8.9.), Klassik decken zum dritten Mal die Geigerin Elizabeth Balmas (22.7.) und erstmalig die Brandenburgischen Sommerkonzerte (2.7.) ab. Es gibt erstmals eine Schlagerparty (11.8.) für alle und eine electro-Party (21.7.) mehr für die Jugend, und die Liebhaber von Chormusik werden beim Sommersingen der Storkower Singgemeinschaft (1.7.) gemeinsam mit dem ConBrio-Chor Fürstenwalde und dem gemischten Chor aus Altglienicke glücklich. Jenny Jürgens, die Mitarbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit, weist auf das neue Format am 11.8. hin: „Schwof mit Licht, Bambule und leckeren Cocktails. Es ist eine große, ultimative Sommerparty, mit einem DJ zum Tanzen, diesmal DJ Pierre, sowie Live-Auftritten der Schlagerstars Tanja Lasch und Mitch Keller.“ Für jedes Jahr sei eine andere musikalische Ausrichtung vorgesehen. Im nächsten Jahr wird es Musik der 80er Jahre sein. Ganz besonders legt Jenny Jürgens den Musikfreunden Ray Wilson ans Herz. „Den Tipp haben wir von einem Storkower - eine schöne Musik vom ersten Moment an“, schwärmt sie. Er ist mit seiner Band europaweit auf Tour, mit Genesis-Klassikern und eigenen Songs.
Etwas Besonderes ist auch, dass die brandenburgischen Sommerkonzerte mit ihrem Ganztagsprogramm nach Storkow kommen. Sie bringen Publikum aus Berlin und ganz Brandenburg mit. Diese werden so zu Botschaftern Storkows. Ihr Programm wird durch junge Preisträger bei internationalen Lied- und Opernwettbewerben bestritten. Eine andere Schiene des Sommerprogramms betrifft mit neun Veranstaltungen die „Entdecker-Sommerferien!“ unter dem Motto „Aktiv in der Natur“, die das Besucherzentrum Dahme-Heideseen anbietet. Seit März steht der Betriebswirt und Veranstaltungsmanager Christopher Huhn als Mitarbeiter der Stadt für Stadtmarketing, Tourismus und Burg an der Spitze des Organisationsteams. „Ich finde die kulturtechnische Ausgewogenheit von Jung bis Alt, die schon aus der Website ersichtlich ist, sehr schön“, freut sich der 33-Jährige. „Dass besonders im Sommer so viel los ist, begeistert mich.“ Er will das Konzept seiner Vorgängerin Sabine Merker fortsetzen. „Unser größeres Projekt, das ansteht, ist, Storkow als nachhaltige Kommune zu etablieren.“ Weitere Informationen unter www.storkow-mark.de Elke Lang