Total lokal Petershagen-Eggersdorf

DRK-Kita Pusteblume in Petershagen feiert Jubiläum

Das 20-jährige Bestehen der Kita wurde mit einem bunten Fest gefeiert: Ehemalige Kinder, Eltern und Partner erlebten ein fröhliches Jubiläum mit Spiel, Musik und vielen Erinnerungen

Mit einem zauberhaften Programm wurden die Kinder von ,Ninemond“ zum Jubiläum beschenkt. Foto: Kathleen Brandau

03.11.2025

Mit einem bunten Fest hat der DRK-Kreisverband Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V das 20-jährige Bestehen der Kita Pusteblume in Petershagen gefeiert. Das Kita-Gelände in der Eggersdorfer Straße war bevölkert von einer Vielzahl an Gästen, darunter zahlreiche ehemalige Kinder, unter ihnen auch Kinder der ersten Stunde, die mittlerweile schon 21 sind. Viele ehemalige Kitakinder haben schon ein Praktikum in der „Pusteblume“ absolviert. „Nun warten wir auf das erste Kitakind von einem ehemaligen Kitakind“, sagt Leiterin Gerlinde Zühlke-Schwan und schmunzelt.

Auch zahlreiche Eltern, Nachbarn, Bündnispartner sowie Netzwerkpartner waren Gäste. Denn das Team der DRK-Kita ist nicht nur für die Kinder der Kita aktiv, sondern auch sehr engagiert bei zahlreichen Aktionen im Ort, unter anderem bei Projekten des Bündnisses für Familie. Dafür gab´s ein dickes Dankeschön der Gemeinde von Bürgermeister Marco Rutter.

Im Namen des Kreisverbandes als Kita-Träger überreichte DRK-Kita-Praxisberaterin Maria Rode einen Gutschein über 500 Euro an die langjährige Kita-Leiterin Gerlinde Zühlke-Schwan.

Am Nachmittag verwandelte sich das Gelände in eine Kirmeswiese mit Büchsenwerfen, Glücksrad, Zuckerwatte. Clown Denny beglückte die Kinder mit Seifenblasen und Ballonfiguren. Im Bewegungsraum gibt es eine Ausstellung zum Kitageburtstag mit Bildern und Erlebnissen aus 20 Jahren Pusteblume. Den Abend läutete die Juniorband des Fanfarenzugs Strausberg ein. Ein großes Dankeschön an alle Gäste.


Es ist soweit: Die Jecken übernehmen das Zepter

Am 11.11. um 11:11 Uhr wird Bürgermeister Marco Rutter wieder Rathausschlüssel und Kasse an das närrische Volk übergeben. Das Motto in diesem Jahr lautet „Wilder Westen wunderbar“. So wollen die Närrinnen und Narren in der Saison 2025/2026 mit den Doppeldörflern den Karneval feiern. Am 15. November findet um 19 Uhr die Eröffnungsveranstaltung im Landgasthof zum Mühlenteich statt. Die anderen Veranstaltungstermine stehen auch schon fest: Am 12. und 13. Februar wird Weiberfastnacht gefeiert, am 14. Februar folgt die Abendveranstaltung und am 15. Februar der Kinder- und Familienkarneval. Alle Veranstaltungen finden im Volkshaus Strausberg-Nord statt. Und am 20. und 21. Februar gibt es den beliebten Schlafmützenball im Landgasthof Eggersdorf.

Unternehmen aus der Region

Karten können schon bestellt werden unter: www.eggersdorf-helau.de oder der Telefonnummer (033439) 80 897. Mehr Infos unter:  www.eggersdorf-helau.de.


Frauenpower: Film und Ausstellungseröffnung

Am 9. November laden die Gemeinde Petershagen/Eggersdorf und das Frauennetzwerk herzlich in die Giebelseehalle ein zu einem besonderen Kino- und Gesprächsabend mit dem Zweiteiler „Die Unbeugsamen“. Der Film erzählt von Frauen, die sich in einer von Männern dominierten politischen Welt Gehör verschafften Zeitgeschichte, die bewegt, inspiriert und nachdenklich macht. Passend dazu wird gemeinsam mit dem Team Öffentlichkeitsarbeit die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ eröffnet. Sie zeigt prägnante Porträts und Geschichten aus Ost und West – von Frauen, die Grenzen überwanden und Veränderung lebten. Zu sehen ist die Ausstellung bis 23. Dezember in der Giebelseehalle, anschließend im Rathaus und in der Bibliothek. Wie schon zum Frauentag gibt es vom Frauennetzwerk wieder das gewisse Extra: Popcorn gratis. Getränke dürfen gern selbst mitgebracht werden. Ab 15 Uhr ist Einlass, um 15.30 Uhr startet der erste Teil des Films. Nach einer kurzen Pause wird die Ausstellungseröffnung gefeiert – mit Zeit für Gespräch und Austausch. Der zweite Teil läuft dann von etwa 18 bis 20 Uhr. Eingeladen sind alle Interessierten Frauen, Männer, Jugendliche, die Lust auf gute Filme und anregende Gespräche haben.

Unternehmen aus der Region

Abenteuer-Baustelle und Lichterfest

Freizeit: Kirchengemeinde Mühlenfließ lädt zum Basteln, Entdecken und Laternenumzug ein.

Wenn die Tage kürzer werden und die Dunkelheit früher einsetzt, wächst die Sehnsucht nach Licht, Gemeinschaft und fröhlichen Momenten. Die Kirchengemeinde Mühlenfließ möchte mit zwei Veranstaltungen im November für leuchtende Augen und schöne Begegnungen sorgen.

Am Sonntag, 9. November, lädt das Kindergottesdienst-Team alle Kinder zwischen vier und zehn Jahren zur „Abenteuer Baustelle“ ein. Die Veranstaltung findet von 10 bis 12 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Petershagen, Dorfplatz 1, statt. Unter der Überschrift „Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen“ gibt es verschiedene Stationen zum Spielen, Basteln und Entdecken. Für Essen und Getränke ist auf jeden Fall gesorgt, versichern die Veranstalter. Jüngere Kinder dürfen in Begleitung ihrer Eltern teilnehmen. Das Team freut sich auf viele kleine und große Gäste.

Zwei Tage später, am Dienstag, 11. November, heißt es dann in Petershagen wieder: „Laternen raus und Lichter an!“ Der traditionelle Laternenumzug startet um 16 Uhr mit einer kurzen Andacht an der katholischen Kirche St. Hubertus, Elbestraße 46. Von dort aus ziehen Groß und Klein gemeinsam zur Evangelischen Petruskirche. Am Ziel gibt es warme Getränke wie Punsch und Tee gegen eine Spende sowie die beliebten Martinshörnchen zum Teilen. Die Veranstalter laden alle Familien herzlich ein, gemeinsam den St. Martinstag zu feiern und die Straßen von Petershagen zum Leuchten zu bringen.
red