Licht an! Nach dem Weihnachtslicht wird in diesem Jahr ganz besonders verlangt. Ein Leben in Frieden, im Kleinen wie im Großen, in Familie, Lebenskreis, Region, Land UND weltweit!
Im Hof der Baptistengemeinde, Berliner Straße 29 in Rathenow, ist wieder die Stallkrippe aufgebaut. Johanna Schulze vermittelt in vier großen selbstgebauten Krippenhütten entlang der einstigen Stallwand die Weihnachtsgeschichte auf eine ganz besondere Weise. Ganz im Stil eines Weihnachtsberges ihrer erzgebirgischen Heimat, mit Moos und Rinde, erzählen hier ihre „Winzlinge“ innerhalb von 15 Szenen die Weihnachtsgeschichte, aber auch die besondere Mission Jesu im Vermitteln moralischer Werte für das Miteinander auf der Welt – unter den Menschen, damals wie auch heute. Eine der umfassendsten Darstellungen einer Weihnachtskrippe.

Advent im Hof! Ab 14.00 Uhr. Jeder ist eingeladen, sich im Gemeindehof und im Saal in die schönste Zeit im Jahr einstimmen zu lassen. Bratapfel, Waffeln- und Apfelpunsch! Das sind Weihnachtsleckereien und gehören nun schon zur Tradition des Hofadvent.
Weihnachten sind auch die härtesten Menschengemüter offen für Herzerwärmendes. Neben dem Kerzenanzünden sind es die Weihnachtslieder und –weisen aus Kindertagen und Erinnerungen. So kommen Sie doch dazu zum „Einfach mal Singen“ altvertrauter Lieder und wecken Sie Erinnerungen beim gemeinsamen Singen ab 16 Uhr im Saal. Wir laden herzlich ein.
Auch wie in den vorherigen Jahren sind die Hoftüren der Evangel.-Freikirchlichen Gemeinde von Mittwoch bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet und somit ist die „Hofkrippe“ in der Weihnachtszeit für einen tiefen Blick in das Weihnachtsgeschehen frei zugänglich bis zum 07.01.24. Führung auf Anfrage: mail@w-und-m.de
Wie die Jahre zuvor leuchtet auch in diesem Jahr die „Gartenkrippe unterm Schwibbogen“ Schulzens Vorgarten weihnachtlich aus – eine Einladung für Menschen und Familien, besonders in dieser Ängste tragenden, unruhigen Zeit über das eigentliche Weihnachten nachzudenken. Der alles überspannende „Lichterbugn“ symbolisiert das Welten umspannende Sternenzelt. Schicken wir von hier aus unsere Bitte nach Frieden in die Sternenweite. Kleine Weihnachtsgeschichten zum Nachlesen für zuhause liegen im Kasten – am Ende der Semliner Straße in Rathenows Norden rechts. Die selbstgestalteten und gefertigten Figuren aus Holz und Borke sind lebensgroß.
Johanna und Wolfgang Schulze
EFG Rathenow
Kolonistenhof Großderschau
Am 02.12.2023 um 13.00 Uhr öffnen wir unsere Türen. Es wird viele schöne Stände mit traditionellem Handwerk geben und natürlich wird auch für Essen und Trinken gesorgt sein.
Wir werden frisches Bauernbrot und selbstgemachten Kuchen im Lehmbackofen backen. Für die Kinder gibt es ein Lagerfeuer, an dem sie Stockbrot machen können. Um 15.00 Uhr kommt der Weihnachtsmann und bringt den Kindern Geschenke. In der Kirche findet um 16.00 Uhr ein kleines Konzert statt. Gegen 17.00 Uhr machen wir einen Laternenumzug mit der Feuerwehr.
Kolonistenhof Großderschau
Maria Peiker
Kleinderschauer Str. 1
16845 Großderschau
Telefon: (033875) 90810