„Tag des Fußes“: Meisterwerke der Evolution

Tag des Fußes

„Tag des Fußes“: Meisterwerke der Evolution

Stütze, Gleichgewicht und Beweglichkeit: Bis 180 000 Kilometer un 1000 Tonnen Belastung pro Tag. Grund genug, den Füßen einen besonderen Tag am 28. Juni zu schenken

Zum „Tag des Fußes“ widmen wir unsere Aufmerksamkeit dem bodenständigsten Körperteil. Foto: adobestock.com

25.06.2023

In ihnen befinden sich mehr Sinneszellen als in unserem Gesicht. Sie sorgen für Stütze, Gleichgewicht und Beweglichkeit. Wir verlangen von unseren Füßen ein Leben lang Höchstleistungen, ohne es ihnen wirklich zu danken. Kaum ein anderer Körperteil wird von uns so sehr unterschätzt.

Dabei sind unsere Füße wahre Meisterwerke der Evolution. Erst im Laufe der Entwicklung des aufrechten Ganges haben unsere Füße ihre menschentypischen Züge angenommen. Dieser Prozess war mit einigen Herausforderungen verbunden. So lagert unser gesamtes Körpergewicht nur noch auf zwei Füßen, statt auf vier. Der Körperschwerpunkt hat sich komplett verlagert, das Halten des Gleichgewichts wurde deutlich komplizierter.

Heute sind unsere Füße diesen Herausforderungen ausgezeichnet gewachsen. Bis 180 000 Kilometer - viermal um den Erdball: so weit tragen uns unsere Füße im Laufe unseres Lebens. 1000 Tonnen Belastung müssen sie pro Tag aushalten. Schwerstarbeit für die Wunderwaffen, die sich aus 28 Knochen und 33 Gelenken zusammensetzen. Über 100 Bänder halten sie zusammen, 20 Muskeln mit ihren starken Sehnen sorgen für die Bewegung und für festen Stand. Hinzu kommt eine Vielzahl von Nerven, die den Fuß zu einem komplexen und sensiblen Wunderwerk machen. Grund genug, den Füßen einen besonderen Tag zu schenken - zum Beispiel mit einem Besuch bei der Fußpflege des Vertrauens. 

www.planet-wissen.de/cr

Weitere Artikel