Tag des Friedhofs

Friedhofsgärtner als Partner

Dauergrabpflege: Aufgaben des Profis und Kosten, die zu erwarten sind.

Es gibt viele Aufgaben für die Gärtner, um Gräber viele Jahre in einem gepflegten Zustand zu halten. Foto: archiv.

22.09.2025

Neben der Gestaltung und Bepflanzung der Grabstätten, kümmern sich die GärtnerInnen der Fachrichtung Friedhofsgärtnerei ebenfalls um den Grabschmuck, die Kultivierung der Grabbepflanzung und die allgemeine Pflege der Friedhöfe. Friedhöfe sind die „grünen Lungen“ und natürlichen Ruhezonen in der Stadt.

Die Dauergrabpflege kann mit einem Friedhofsgärtner vertraglich vereinbart werden, wenn für Angehörige der Aufwand für die Pflege der Grabstelle zu groß wird. Wir klären Sie detailliert über das Thema Dauergrabpflege auf.

Was bedeutet Dauergrabpflege?

Ist eine Friedhofsgärtnerei mit der langjährigen Pflege einer Grabstätte beauftragt, ist von der Dauergrabpflege die Rede. Die Laufzeit für die dauerhafte Grabpflege wird in dem dafür geschlossenen Vertrag festgehalten. Während des vertraglich vereinbarten Zeitraums ist die Friedhofsgärtnerei für die Pflege und Grabbepflanzung der Grabstelle verantwortlich.

Worum kümmert sich der Gärtner bei der Grabpflege?

Ob für ein Urnengrab oder ein klassisches Sarggrab – der Leistungsumfang für die dauerhafte Pflege einer Grabstelle kann individuell mit der Friedhofsgärtnerei besprochen werden. Beispielsweise können folgende Dienstleistungen für die Dauergrabpflege vereinbart werden:

■ Grabsteine monatlich säubern
■ monatliche Reinigung von Grabplatten
■ zur Jahreszeit passende und/oder pflegeleichte Grabbepflanzung pflanzen, beispielsweise Bodendecker
■ Düngen und Abdecken des Grabes
■ Bereitstellen von Trauergestecken und Gedenkgestecken an Geburts- und Todestagen

Wie hoch sind die Kosten für die Dauergrabpflege?

Die Höhe der Grabpflegekosten ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Zunächst ist die Größe der Grabstätte, die gepflegt werden soll, entscheidend. Handelt es sich um ein Urnengrab, fallen die Kosten für die Grabpflege in der Regel geringer aus, als die Grabpflegekosten für ein größeres, klassisches Erdgrab für einen Sarg. Auch der Umfang der Leistungen, die mit der Friedhofsgärtnerei vereinbart werden, hat Einfluss auf die Kosten der Dauergrabpflege. www.bestatter.de

Unternehmen aus der Region

„Endlich und lebendig“

Aktionstag: Friedhöfe sind sozial, kulturell und ökologisch wertvolle Orte. Am Ehrentag gibt es viele Angebote.

Ins Leben gerufen wurde der „Tag des Friedhofs“ 2001 vom Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau e.V. gemeinsam mit den bundesweit tätigen Friedhofsgärtnern, Steinmetzen, Bestattern, Floristen, den Städten und Kommunen sowie Religionsgemeinschaften und Vereinen. Jeweils am dritten Septemberwochenende nehmen tausende Menschen an Aktionen teil.

Wertvolle Orte

Seit 2023 fungiert der Verein zur Förderung der deutschen Friedhofskultur e.V. (VFFK e.V.) als ideeller Träger. Der VFFK möchte Friedhöfe als sozial, kulturell und ökologisch wertvolle Orte im Bewusstsein der Gesellschaft verankern. Er setzt sich für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Friedhöfe ebenso ein wie für die aktive Kulturpflege und für den Dialog der Religionen. Als ideeller Träger des „Tag des Friedhofs“, soll dieser Einfluss noch stärker betont werden. Für die Jahre 2024 und 2025 findet der Tag des Friedhofs unter dem Motto „endlich und lebendig“ statt.

Unternehmen aus der Region

Geführte Friedhofsrundgänge, Diskussionen zu friedhofsrelevanten Themen, Ausstellungen mit verschiedenen Schwerpunkten sowie kulturelle Veranstaltungen mit Musik und Literatur haben dabei immer ein Ziel: Die Bedeutung des Friedhofs als Ruhestätte, Ort der Trauerbewältigung, Erholungs- und Lebensraum soll den Menschen wieder näher gebracht, der Umgang mit den Themen Tod und Trauer enttabuisiert wer-den. Die Gestaltung dieses Tages liegt dabei in den Händen der einzelnen Städte und Gemeinden.

Bedeutung des Friedhofs

Es gibt kaum eine bessere Möglichkeit, die Bürger für die zahlreichen Funktionen des Friedhofs und deren Bedeutung für die Menschen zu sensibilisieren.

Friedhöfe haben viel zu bieten. Sie sind ein Teil des Städte- und Gemeindelebens. Und das gilt für alle Generationen. Gerade für Kinder ist es spannend, sich bei altersgerechten Aktionen am Tag des Friedhofs mit dem Tod als Bestandteil des Lebens auseinanderzusetzen. Sie lernen den Friedhof dadurch auch als einen Ort des Lebens kennen. Mehr unter www.bund-deutscher-friedhofsgaertner.de