Weltfahrradtag: Drei Dinge auf einmal

TAG DES FAHRRADES

Weltfahrradtag: Drei Dinge auf einmal

Das gesündeste Transportmittel vereint Mobilität, Aktivität und den Schutz der Umwelt.

Am 3. Juni wird das Fahrrad weltweit geehrt. Foto: adobe.stock.com

31.05.2023

Am 3. Juni ist Weltfahrradtag. Er wurde 1998 eingeführt, um auf das Fahrrad als umweltfreundlichstes und gesündestes Fortbewegungsmittel hinzuweisen. Auch wird der Aktionstag von Verbänden und Institutionen genutzt, um die zunehmende Belastung für den Radverkehr im Straßenverkehr mit vielfältigen Aktionen und Fahrradsternfahrten zu thematisieren. 

„Gerade angesichts der aktuellen Klimaschutzdiskussion sollte das Potential des Fahrrads nicht unterschätzt werden.“ heißt es dazu im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Rund die Hälfte der städtischen Pkw-Fahrten sind unter fünf Kilometer lang. Nach Schätzungen des Verkehrsministeriums könnten pro Jahr 7,5 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden, wenn 30 Prozent der Pkw-Fahrten in Städten unter sechs Kilometer auf das Fahrrad umgelagert würden (dann läge die jährliche Fahrleistung bei durchschnittlich 1000 Kilometer pro Einwohner). bmuv

Weitere Artikel