Tag der Rückengesundheit

Fokus liegt diesmal auf dem Nacken

Betroffene: Fast drei Viertel der Deutschen leiden unter Schmerzen im Nacken-Schulter-Bereich.

19.03.2025

Rückenschmerzen bei der Arbeit sind weit verbreitet. Laut einer Umfrage der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. leiden 73 Prozent der Angestellten in Deutschland unter Schmerzen im Schulter- und „Diese alarmierende Zahl ist ein guter Grund, den Nacken in den Fokus unseres Aktionstages Nackenbereich 2025 zu stellen“, erläutert Detlef Detjen, Geschäftsführer der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. „Schließlich gibt es wirksame Möglichkeiten, Nacken- und anderen Rückenbeschwerden vorzubeugen und sie zu behandeln.“ Neben diversen Online-Angeboten rund um den Tag der Rückengesundheit am 15. März öffnen Therapierende, Praxen, Apotheken, Fitnessstudios und Rückenschulen bundesweit ihre Türen. Interessierte können an Test- und Beratungstagen, Aktiv-Kursen und Mitmach-Angeboten teilnehmen und herausfinden, was ihrem Nacken und Rücken guttut. Initiatoren und Veranstalter des jährlichen Tages der Rückengesundheit sind die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. und der Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) e. V. Einen gratis Ratgeber, einen Podcast und den Veranstaltungskalender gibt es auf www.agr-ev.de/tdr .

Der Tag der Rückengesundheit unterstützt jährlich am 15. März mit Tipps und Veranstaltungen dabei, Rückenschmerzen vorzubeugen. Foto: Adobe Stock/offsuperphoto
Der Tag der Rückengesundheit unterstützt jährlich am 15. März mit Tipps und Veranstaltungen dabei, Rückenschmerzen vorzubeugen. Foto: Adobe Stock/offsuperphoto
Unternehmen aus der Region

Der Tag der Rückengesundheit macht jedes Jahr am 15. März deutschlandweit auf die Bedeutung der Rückengesundheit aufmerksam und informiert wissenschaftlich fundiert über Möglichkeiten zur Rückenschmerzprävention. Veranstalter sind die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. und der Bundesverband deutscher Rückenschulen (BDR) e. V. Bundesweit finden Vor-Ort- und Online-Vorträge, Ausstellungen und Mitmachaktionen für ein rückengesundes Leben statt. Praxen, Vereine und Fitnessstudios öffnen ihre Türen mit speziellen Gesundheitsangeboten. Fachleute tauschen sich im Vorfeld in einem Expertenworkshop über die neuesten wissenschaftlichen und medizinischen Erkenntnisse aus, die anschließend praktisch erprobt werden.                      ots