Am 8. September ist Welt-Physiotherapie Tag. Unter dem Motto „Gesundes Altern - aktiv und selbstbestimmt leben“ ruft die bundesweite Interessenvertretung Deutschland Physio den Berufsstand dazu auf, die Bedeutung physiotherapeutischer Arbeit für ein selbstbestimmtes Leben im Alter sichtbar zu machen.
Hierbei geht es vor allem um die Prävention von Gebrechlichkeit und Stürzen. Physiotherapeutinnen und -Therapeuten spielen dabei eine Schlüsselrolle: Denn sie unterstützen ältere Menschen dabei, ihre Mobilität, Kraft und Lebensqualität zu erhalten oder wiederzuerlangen.
„Gesundes Altern ist kein Zufall, es ist das Ergebnis bewusster Entscheidungen und gezielter Bewegung.“, betont auch Dr. Minettchen Herchenröder, Generalsekretärin von Physio Deutschland.
Gezielte Trainingsprogramme, individuelle Beratung und fachliche Expertise
Mit zunehmendem Alter verändert sich der Körper. Die Muskelkraft nimmt ab, die Gelenke werden steifer und das Gleichgewicht lässt nach. Umso wichtiger ist die Physiotherapie. Individuell gestaltete Trainingseinheiten erhalten die Kraft und Beweglichkeit oder verbessern beides wieder.
Die verbesserte Stabilität beugt Stürzen vor. Auch werden Schmerzen gelindert und letztendlich trägt die Physiotherapie dazu bei, Senioren in ihrer Unabhängigkeit zu unterstützen, damit sie weiterhin aktiv am Leben teilnehmen können. pm