
Als Krankenschwester organisierte sie anfangs mit 38 ihr unterstellten Pflegekräften gegen den massiven Widerstand des Ärztestandes im Krimkrieg (1853-1856) die Pflege der Soldaten neu, verbesserte die hygienischen und medizinischen Umstände sowie die Ernährung der Verwundeten. Damit gelang es, die Sterberate von 42 auf zwei Prozent zu senken. Sie nutzte bereits einfache statistische Methoden, um beispielsweise die Verbreitung und den Verlauf von Wundinfektionen zu erfassen und zu bewerten. Florence Nightingale war bei den Soldaten so beliebt, dass sie die Lady mit der Lampe genannt wurde, weil sie in den späten Abendstunden mit einer Petroleumlampe in der Hand immer noch einmal die Kranken aufsuchte, um nach dem Rechten zu sehen.
Später veröffentlichte sie ihre Erfahrungen und Erkenntnisse bzw. gründete auch eine Krankenpflegeschule. In diesem Jahr jährt sich der Geburtstag der Pionierin der modernden Krankenpflege zum 200. Mal. (Quellen: wikipedia, DBfK)