Präsentiert von

Strausberger Stadtkalender

Kindernachsorgeklinik in Strausberg: Einblicke vor dem offiziellen Start

Tag der offenen Tür mit großem Besucherinteresse: 58 Betten für herz- und krebskranke Kinder, 28-Tage-Reha, 120 Mitarbeitende, 376.000 Euro Spenden, Eröffnung im Sommer geplant

Auch diese große Winterdienst-Bürste gab es von einer Firma nebst extra Scheck als Spende zu diesem Anlass. Foto: Thomas Berger

27.05.2025

Großes Interesse war zu erwarten gewesen schon ob der regen Anteilnahme am immer wieder verzögerten und mehr als einmal auf der Kippe stehenden Projektvorlauf in den zurückliegenden Jahren. Doch sogar ein regelrechter Ansturm von Interessierten kennzeichnete kürzlich den Tag der offenen Tür in der künftigen Kindernachsorgeklinik Strausberg.

Unternehmen aus der Region

Drei Jahre ist es schon her, seit der Gebäudekomplex Jenseits des Sees fertiggestellt wurde. Den passenden Betreiber zu finden, erwies sich seither zwischenzeitlich noch einmal als echte Herausforderung. 

Kindernachsorgeklinik: Der Blick ins Musterzimmer, hier die Kinderbetten, war besonders begehrt. Foto: Thomas Berger
Kindernachsorgeklinik: Der Blick ins Musterzimmer, hier die Kinderbetten, war besonders begehrt. Foto: Thomas Berger

Doch nunmehr, konnte Klinik-Geschäftsführer Jan Dreher zu diesem Anlass verkünden, befinden sich die letzten Vorbereitungen zur Betriebsaufnahme auf der Zielgeraden. Einen konkreten Eröffnungstermin gibt es zwar noch nicht, weiterhin steht als Ziel aber ganz klar „im Sommer“.

Bis zu 58 an Herz- und Krebserkrankungen leidende Kinder und ihre Familien, das ist die Besonderheit, sollen dann pro Reha-Durchgang von 28 Tagen in der Einrichtung Platz finden. 

Zumindest ein Musterzimmer war schon für Einblicke eingerichtet, die übrige Ausstattung soll nun folgen. Ebenso weitere Personaleinstellungen auf bis zu 120 Kräfte. 

Die 376.000 Euro Spenden, von der Stadt temporär verwahrt, sind kürzlich überwiesen worden, teilte Bürgermeisterin Elke Stadeler mit. Thomas Berger


Mitmachen, mitgestalten, mitentscheiden - für den Bürgerhaushalt 2026 werden noch Ideen gesucht

Wie kann Strausberg noch schöner, lebenswerter und moderner werden? Was fehlt in der Nachbarschaft oder was wollten die Bürger und Bürgerinnen schon immer in Ihrer Stadt verändern? Die besten Ideen kommen oft von denen, die hier leben - genau deshalb lädt die Stadt Strausberg alle Bürger ein, sich am Bürgerhaushalt 2026 zu beteiligen. Insgesamt stehen 40.000 Euro für Projekte zur Stadtverschönerung bereit. Jeder einzelne Vorschlag kann mit bis zu 5.000 Euro gefördert werden. Ob ein öffentlicher Bücherschrank, ein kostenloser Wasserspender, neue Sitzbänke oder ein Spielplatz im neuen Look - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Wie können die Ideen eingereicht werden? Bis zum 30. Juni kann man dies auf folgenden Wegen tun:
• Online unter www.stadtstrausberg.de/buergerhaushalt 
• Per E-Mail an buergerhaushalt@stadt-strausberg.de
• Persönlich im Bürgerbüro der Stadtverwaltung Strausberg
• Per Post an Stadtverwaltung Strausberg, Hegermühlenstraße 58, 15344 Strausberg

Nach einer formalen Prüfung der Vorschläge durch die Stadtverwaltung, zum Beispiel zur Umsetzbarkeit oder zum Wohnsitz, findet die Abstimmung ab 19. September online und im Bürgerbüro sowie am 3. Oktober auf dem Altstadtfest statt. Stimmberechtigt sind alle Strausberger und Strausbergerinnen ab 14 Jahren.

Das Team des Bürgerhaushalts steht unter buergerhaushalt@stadt-strausberg. de für alle Fragen und Anliegen zur Verfügung. Jetzt mitmachen jede Idee zählt und hilft, Strausberg von und für ihre Bürger und Bürgerinnen zu gestalten.