Strausberger Stadtkalender

Andere Welt Bühne: Gesangstalente mit Bühnenaffinität gesucht

Für die Sommerinszenierung der Anderen Welt Bühne braucht es einen Theater-Chor.

Der Theaterchor in „Liebe. Macht. Tod oder Das Spiel von Romeo und Julia“ im vergangenen Jahr   Foto: Julia Otto

30.04.2025

Die Andere Welt Bühne sucht zum zweiten Mal Menschen, die gern an einem Chor-Projekt mitwirken wollen. Für die Sommerproduktion Tach Tristesse. Ein Plattenbaumusical“ von Cynthia Buchheim, sucht das Team der Anderen Welt Bühne einen Chor aus Strausberg und Umgebung aller Altersgruppen, der mit dem Schauspiel-Ensemble zusammen Teil des Musicals wird. In dem humorvollen und historisch spannenden Stück geht es um Cilly, die in den Nachwendejahren im Plattenbauviertel Hegermühle ihre Teenagerzeit erlebt - und ihrer Tochter Evi. 

Geprobt wird über einen Zeitraum von fünf Wochen - vom 16. Juni bis 18. Juli. Der Chor wird ein wichtiger Teil der Inszenierung des Stücks sein und die Mitglieder kleinere Rollen übernehmen und die Gesangsnummern chorisch begleiten. Die Proben werden ab dem 16. Juni an drei Abenden in der Woche stattfinden. Ab spätestens 14. Juli finden jeden Abend Proben statt, ggf. auch tagsüber (nach Verfügbarkeit). Die Premiere findet am 18. Juli statt, insgesamt sind zehn weitere Vorstellungen in den Monaten Juli, August, September, Oktober geplant. Weitere Vorstellungstermine können folgen. 

An diesem Sonntag, dem 27. April, ist von 16 Uhr bis 18 Uhr ein Auftakttreffen und erstes Kennenlermem für den Strausberger Theaterchor geplant (Anmeldung per Mail an: karten@dieandereweltbuehne.de mit dem Betreff „Strausberger Theaterchor“ und ein paar beschreibenden Worten). Wer zu diesem Treffen nicht dabei sein kann, aber dennoch dabei sein möchte, kann ebenfalls eine Mail schicken.

Mehr dazu unter www.dieandereweltbuehne.de


Mit- und Füreinander

Familien- und Selbsthilfetage Lokale Akteure stellen gemeinsam ein breites und offenes Angebot auf die Beine.

Die Selbsthilfe- und Familientage in Strausberg finden jährlich im Monat Mai statt. Sie ranken sich um den 5. Mai (Tag der Gleichstellung behinderter und nicht behinderter Menschen) und 15. Mai (internationaler Familientag) herum. In diesem Jahr steht die 16. Ausgabe unter dem Motto „Miteinander leben, voneinander lernen“. Das Strausberger Bündnis für und mit Familien und die Selbsthilfekontaktstelle Rekis haben mit zahlreichen Partnern ein breites Programm zusammengestellt. Das Programm teilt sich in die Kategorien „Feste & Aktionen“, „Gesundheit & Bewegung“ und "Vorträge & Workshops“ und sind offen für alle Interessierten. Viele der Angebote sind zudem kostenfrei, für manche wird ein kleiner Obolus fällig. 

Los geht's am 5. Mai mit einem Elterninfoabend zum Thema Pubertät„Wie umarme ich einen Kaktus?“ um 18 Uhr in der Mehrzweckhalle Hegermühlenstraße. Am 7. Mai findet eine geführte Kräuterwanderung statt, denn die Natur, Bewegung an der frischen Luft und auch der Einsatz von Kräutern sind für Körper und Geist heilsam. (Anmeldung Telefon: (03341) 471 383) 

Ein Elterninfoabend zur Medienwelt von Kindern findet am 12. Mai um 18:30 Uhr in der Hegermühler Mehrzweckhalle statt. Am 13. Mai gibt es einen lockeren Gesprächskreis, der die Chancen und Risiken des dritten Lebensabschnitts, der Rente, thematisiert. Die Veranstaltung findet um 10 Uhr im AWO-Mehrgenerationshaus und Familienzentrum, Am Annatal 52a, statt. Zudem macht die Selbsthilfe-Sommertour am selben Tag Halt in Strausberg. Die Selbsthilfekontaktstelle Rekis lädt zu einem bunten Frühlingsfest von 14 Uhr bis 19 Uhr ein. Es gibt ein buntes Programm für Groß und Klein. 

Um das Thema Ernährung geht es am 15. Mai: „Zuckerfallen im Alltag“, ein Nachmittag für Familien um 16 Uhr im Hort Kunterbunt. Zu einer offenen Purzelturnstunde unter dem Motto „Familien in Bewegung“ wird am 19. Mai um 16 Uhr in die Turnhalle am Annatal eingeladen.„Schön, dass du da bist“ so heißt das erste Baby-Begrüßungs-Café am 20. Mai im Im Netzwerktreff, Große Straße 10. Am 22. Mai lockt von 14 Uhr bis 17 Uhr ein buntes Familienfest auf dem Aktivspielplatz im Otto-Grotewohl-Ring mit vielen Mitmachangeboten. Und auch das Thema Sterben wird bedacht: „Was am Ende zählt“, so ist der Letzte--Hilfe-Kurs für Interessierte am 27. Mai überschrieben. Zu Tagen der offenen Tür laden die Kitas Nord, Sonnenschein, Wirbelwind sowie der Hort Kunterbunt an verschiedenen Tagen ein. Das komplette Programm gibt es unter anderem auf der Internetseite der Stadt oder beim Familien-Bündnis für sowie bei der Rekis Selbsthilfekontaktstelle.


Weitere Infos unter Telefon: (03341) 471383, Anmeldungen bitte per Mail an karoline.erping@stadt-strausberg.de oder an sozialpark@web.de

Unternehmen aus der Region

Sattelfest, Stadtradeln und mehr

In Strausberg beginnt die Fahrradsaison mit der Einweihung der Fahrradstraße „Alte Gleistrasse“ an diesem Freitag, den 25. April, um 11:30 Uhr, ggü. Am Wasserwerk 1 am neuen Rastplatz an der „Alten Gleistrasse“. Am Sonntag folgt dann das Sattelfest von 11 Uhr bis 16 Uhr im Sport- und Erholungspark. Am 1. Mai beginnt das Stadtradeln. 

Der Bürgermeister von Falkensee (Heiko Richter) überreicht auf der Bühne Am Markt um 16 Uhr den Staffelstab (eine Tafel) an Bürgermeisterin Elke Stadeler für die am 13. September stattfindende Tour de Tolerance. Die lokale Koordinationsstelle für das Stadtradeln ist die Touristinformation in der August-Bebel-Straße 33.