Junge Menschen in direkten Kontakt mit Unternehmen und Institutionen bringen, das ist Ziel des Bildungs- und Ausbildungsevents „Startzeit". Es soll den baldigen Schulabgängern dabei helfen, die richtige Entscheidung für ihre berufliche Zukunft zu treffen. In Eisenhüttenstadt findet die Messe, die sich als Mit-Mach-Event versteht, am 11. Oktober in der Inselhalle statt.
„Wir freuen uns, in Tradition der 2019 erstmals in Eisenhüttenstadt veranstalteten Startzeit nun wieder unser Bildungsund Ausbildungsevent in der Stahlstadt zu veranstalten", sagt Ralf Hillburger, Vorstandsvorsitzender des Kompetenznetzwerkes für Fachkräftesicherung e.V. und führt weiter aus: ,,Dank der Unterstützung der Stadt Eisenhüttenstadt und des Landkreises Oder-Spree können wir Schülern zeigen, was unsere Region zu bieten hat. Wir brauchen hier mehr Transparenz und Sichtbarkeit von Karrieremöglichkeiten in der Region und dazu wollen wir einen Beitrag leisten." Vordergründig gehe es hier nicht um Berufsorientierung, sondern vielmehr darum, Schüler mit den Unternehmen und Institutionen, die entsprechende Bildungsund Ausbildungsangebote haben, in Kontakt zu bringen. Neben vielen Angeboten zum Thema Ausbildung werden auch Angebote im Bereich duales Studium sowie Studienangebote vorgestellt. ,,Es ist für jeden etwas dabei und unsere Gäste aus den Schulen der Region können sich sicher sein, dass sie im Mittelpunkt stehen. Denn unsere Aussteller haben sich alle auf die veränderte Marktsituation eingestellt. Also lasst Euch umwerben. Es ist doch schön, wenn man sich durch Veranstaltungen wie die Startzeit viele Informationen einholen kann, um letztendlich die Wahl zu haben", so Ralf Hillburger.


Startzeit ist eine gemeinsam mit dem Schulverwaltungsamt des Landkreises entwickelte Informationsplattform. Sie findet in Fürstenwalde, Eisenhüttenstadt und Frankfurt (Oder) statt. Am 17. September waren zur ,,Startzeit@See" mehr als 3000 Besucher auf dem OSZ Oder-Spree Campus in Fürstenwalde.