JobRad: Spaß und Sicherheit auf zwei Rädern

Start in die Zweiradsaison

JobRad: Spaß und Sicherheit auf zwei Rädern

Anbieter in der Region bieten breite Auswahl und Werkstatt-Service an, JobRad immer beliebter - umweltfreundlich, praktisch, hält fit und macht Freude.

Jennifer Schostag von den Fahrrad Füchsen präsentiert ein Lastenrad von Riese & Müller, konfigurierbar mit verschiedenen Ausstattungsoptionen. Fotos: Alexander Winkler

13.03.2023

Das Fahrrad ist eine deutsche Erfindung und in Deutschland wird es auch 200 Jahre später immer wieder neu erfunden. Ob E-Bike, City- oder Trekkingrad, Mountainbike oder Lastenrad - die Innovationen der deutschen und internationalen Fahrradindustrie begeistern durch Qualität, Ingenieurskunst sowie Design und bieten ideale Lösungen für die Mobilität der Zukunft - effektiv, umweltfreundlich und zudem auch noch gesund. Sehr interessant ist heutzutage das JobRad. Dieses Angebot liegt immer mehr im Trend und ist aus wirtschaftlicher Sicht erwähnenswert.

Was unterscheidet ein JobRad von einem herkömmlichen Rad? Ein JobRad ist ein Dienstrad. Arbeitnehmer beziehen es über ihren Arbeitgeber und fahren es wie ihr eigenes natürlich für den Weg zu und von der Arbeit, aber auch im Alltag, in der Freizeit oder beim Sport. Ein JobRad kann jede Art von Fahrrad oder E-Bike sein und von jedem Hersteller stammen - außerdem ist es umweltfreundlich, praktisch, hält fit und macht Freude. Dazu kommt: Dank vorteilhafter Versteuerung ist ein JobRad deutlich günstiger als ein selbst gekauftes. Bei jedem JobRad dabei sind JobRad-Vollkaskoversicherung und JobRad-Mobilitätsgarantie, die oft der Arbeitgeber übernimmt.

Der Frühling kommt und die Bewegungslust ist grenzenlos. Viele wollen jetzt rauf aufs Rad. Wer das gute Stück über den Winter im Keller oder in der Garage verstaut hatte, sollte vor der ersten Ausfahrt sein Fahrrad auf eventuell entstandene Mängel checken. Auch hier gilt, wer rastet, der rostet. MS/AW