
In diesem Jahr wird vom 13. bis 15. August mit ganz viel Platz im Grünen gefeiert – im Fürstenwalder Stadtpark. Vor dem offiziellen Startschuss, der Eröffnung durch Bürgermeister Matthias Rudolph, beginnen bereits am Donnerstag, den 12. August, die Schausteller auf dem Festplatz mit einem Familienangebot - der Stadtfestkirmes. Neben zahlreichen Fahrgeschäften, wie zum Beispiel einem Riesenrad, dem Gaudi Schunkler und dem Devil Rock wird es auch viele Gaumenfreuden für die kleinen und großen Besucher geben.
Am Freitag, den 13. August, schließt sich die FRITZ-Party auf der Parkbühne dem fröhlichen Treiben an und probt deren Standfestigkeit, bevor am Samstag und Sonntag ein vielfältiges Programm mit Fürstenwalder Tanzvereinen und überregionalen Künstlern, wie The Clogs, Dirk Michaelis und Marquess die Stadtparkfest-Besucher begeistern wird. Neben der Parkbühne öffnet auch der Heimattiergarten im Rahmen des Stadtfestes am Samstag und Sonntag seine Pforten und hat insbesondere für die jüngeren Fürstenwalder ein umfangreiches Angebot vorbereitet. Denn hier befindet sich die zweite Bühne bei der man ganz entspannt dem Kinderprogramm von „Carmen Hatschi“ und „Puppendoktor Pille“ lauschen und eine Tasse Kaffee oder ein Eis in einer idyllischen Atmosphäre genießen kann. Am Samstag und Sonntag ist wegen des Stadtparkfestes der Eintritt in den Heimattiergarten frei, der ansonsten täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet hat.
Aber auch das Jugendfest zum Stadtfest, das traditionell am Samstag von den Fürstenwalde Kinder- und Jugendeinrichtungen in Zusammenarbeit mit der Stadt Fürstenwalde geplant wird, darf natürlich nicht fehlen. In der Nähe des Brunnens und im Parkclub wird es viele verschiedene kostenfreie Angebote für die jugendlichen Festteilnehmer geben.
Der facettenreiche Stadtpark mit seinen vielen Bäumen und Grünflächen lädt natürlich auch zum Flanieren und Entspannen ein. Die Besucher können den Gang von einem Standort zum nächsten mit einem gemütlichen Bummel verbinden. Im Vorfeld des Festes erinnerte Fürstenwaldes Baumexperte Thomas Schmidt die Besucher an ihre Verantwortung gegenüber der Natur, wenn in einer der schönsten städtischen Grünanlagen gefeiert wird. Und weil ein Stadtparkfest auch von privaten und persönlichen Initiativen lebt, will Viktorija Garz auf dem Fest für eine Müllsammelkaktion unter dem Motto „Wir machen Füwa sauber und schön, mach mit!“ werben. Denn der Stadtpark soll hinterher noch genauso schön aussehen, wie vorher.
Jung und Alt dürfen sich auf ein abwechslungsreiches und buntes Stadtparkwochenende mit zahlreichen Aktionen für die ganze Familie freuen. Und das Beste daran ist: An allen Veranstaltungsorten ist der Eintritt frei.
Zwar wird das Stadtfest unter freiem Himmel geplant, trotzdem kann es in einigen Situationen dazu kommen, dass Tickets im Vorfeld gebucht, Personenbeschränkungen eingehalten und Kontaktdaten zur Nachverfolgung erfasst werden müssen. Alle aktuellen Informationen, insbesondere zu kurzfristigen Veränderungen, finden Sie auf der Internetseite der Stadt Fürstenwalde/Spree unter https://www.fuerstenwalde-spree.de/seite/269284/stadtfest.html
Um ein ansprechendes Programm organisierten zu können, haben regionale und überregionale Firmen, Institutionen und Einrichtungen das Fest auf verschiedene Art und Weise unterstützt. Dazu gehören unter anderem die Sparkasse Oder-Spree, die e.dis AG, Goodyear Dunlop Germany, die Wohnungswirtschaft GmbH und viele andere, denen allen ganz herzlich gedankt wird. (MM/PM)