Wenn sich in Fürstenwalde die Straßen füllen, Musik durch die Innenstadt zieht und auf dem Marktplatz gelacht, getanzt und gestaunt wird, dann ist es wieder so weit: Das Stadtfest steht vor der Tür. Vom 4. bis 6. Juli verwandelt sich die Stadt drei Tage lang in eine riesige Festmeile, die für alle Generationen und Interessen etwas bereithält - mit Livemusik, Mitmachaktionen, kulinarischen Angeboten, Mittelalterflair und einem großen Kinderbereich.
Musik, Menschen und Emotionen

Das Fest beginnt am Freitag um 15.30 Uhr auf der Hauptbühne am Markt. Der offizielle Startschuss fällt dann um 18 Uhr, wenn Bürgermeister Matthias Rudolph mit dem traditionellen Fassbieranstich das Fest eröffnet.
„Dieses Fest ist Fürstenwalde pur - offen, lebendig, vielfältig. Wir feiern unsere Stadt und alle, die sie ausmachen“, so Rudolph.
Danach nimmt das Musikprogramm richtig Fahrt auf. Das gesamte Wochenende übertreten zahlreiche Bands, Künstlerinnen und Künstler auf darunter Right Now, Mitch Keller, Myller, Mike La Funk, The Spirit of Smokie oder Auger.
Auch DJ Niconé ist mit einem Set vertreten. Für Freunde des gepflegten Cover-Sounds gibt es ein Wiederhören mit The Voice of Collins.
Der musikalische Abschluss am Sonntagabend gehört der Sängerin Annemarie Eilfeld, während tagsüber auch Chöre, Tanzgruppen und Nachwuchskünstler aus der Region auf den Bühnen stehen.
Feuershows, Gaukler und Ritter
Ein fester Bestandteil des Stadtfestes ist der Mittelaltermarkt rund um den Dom. Dort trifft historische Atmosphäre auf handwerkliches Geschick und spektakuläre Unterhaltung. Besucherinnen und Besucher können über den Markt schlendern, mittelalterliche Musik erleben, Gauklern zuschauen oder sich von Feuershows in den Bann ziehen lassen. Auch für Kinder gibt es dort Theater, Bastelstände und Spiele.
Hoch hinaus und rein ins Abenteuer
Für den besonderen Nervenkitzel sorgt ein 60 Meter hoher Kran auf dem Domplatz -wer möchte, kann sich hier beim Bungee-Jumping in die Tiefe stürzen, alleine oder im Tandemsprung. Wer den Ausblick lieber etwas ruhiger genießt, kann an einem der angebotenen Helikopterflüge teilnehmen und Fürstenwalde aus der Luft betrachten.


Ein Fest für Familien
Kinder und Familien stehen an allen drei Tagen im Mittelpunkt. An der Kulturfabrik lädt ein großer Hüpfburgenpark zum kostenlosen Toben ein.
Auf dem Markt gibt es Spielstationen, kreative Mitmachangebote und am Sonntag auch Besuch vom bekannten Kinderliebling Pittiplatsch, der mit Liedern und Zauberei begeistert. Das Stadtfest bleibt so auch für die jüngsten Gäste ein unvergessliches Erlebnis.
Nachhaltigkeit wird großgeschrieben
Erstmals wird das gesamte Fest unter einem ganzheitlich nachhaltigen Konzept organisiert. Die Veranstalter setzen auf Zero Waste - also eine möglichst abfallfreie Durchführung mit Mehrwegbechern, klaren Sammelsystemen und gezielter Müllvermeidung. Dabei geht es nicht nur um Umweltschutz, sondern auch um ein Bewusstsein für gemeinschaftliches Feiern.
Ein eigens entwickeltes Becher-Fansystem ersetzt Einwegplastik - jeder Gast erhält seinen Trinkbecher gegen Pfand, kann ihn beliebig oft nutzen oder als Erinnerung mit nach Hause nehmen.
Nützliche Hinweise zum Parken
Bus & Bahn
Vom Bahnhof ca. 15 Min. zu Fuß oder ca. 10 Min. mit dem Bus zum Stadtzentrum.
Fahrrad
ca. 100 Fahrradparkplätze
Parkhäuser
Fürstengalerie (Reiherstraße): Erste 30 Minuten kostenlos,danach 1,50 Euro/Stunde
Geöffnet: 4.7. bis 2:30 Uhr, 5.7. bis 2:30 Uhr, 6.7. bis 18:30 Uhr
Pick-Up Zonen
Zwei Kurzparkzonen nur zum Ein- und Aussteigen (kein Parken oder Halten):
Standorte:
Fischerstraße (nahe Bus Niederlagetor)Eisenbahnstraße / Ecke Rathausstraße
Menschen mit Beeinträchtigungen
Zusätzliche Haltestelle für die Beförderung von Menschen mit geistigen und/oder körperlichen Beeinträchtigungen.
Standort: Reinheimer Straße / Ecke Artur-Becker-Straße
Barrierefrei, inklusiv und offen für alle
Neben Nachhaltigkeit steht auch Inklusion im Mittelpunkt. Das gesamte Gelände ist barrierefrei geplant, mit rollstuhlgerechten Zugängen und Toiletten. Die Veranstalter haben sich bewusst damit auseinandergesetzt, wie auch Menschen mit Einschränkungen aktiv am Fest teilnehmen können. Das beginnt bei der Wegeführung und hört bei Rückzugsräumen und inklusiven Programmpunkten nicht auf.
Gemeinschaft leben
Am Sonntagmorgen lädt die Stadt zum Bürgerfrühstück und einem öffentlichen Gottesdienst ein. Danach stehen Tanzgruppen, lokale Vereine und Chöre im Mittelpunkt. Zum Abschluss gibt es ein stimmungsvolles Familienprogramm auf beiden Bühnen.
Bürgermeister Rudolph bringt es auf den Punkt: „Das Stadtfest soll ein Fest für alle sein. Fürstenwalde zeigt an diesem Wochenende, wie viel Kraft in Gemeinschaft steckt - und wie schön es ist, wenn man das Leben miteinander feiert.“
Der Eintritt ist frei. Das komplette Programm gibt es auf www.stadtfestfuerstenwalde.com
Von Marie Lindner
Freitag, 4. Juli
Hauptbühne am Markt
15.30, 18.45, 21.15 Uhr - Right Now, Partyband aus Berlin
17 Uhr - „Mittendrin“ Band
18 Uhr - Eröffnung mit Fassbieranstich
20 Uhr - Myller, Deutschpop
22 Uhr Mitch Keller, PopSchlager
23 Uhr - Großes Höhenfeuerwerk vor der Fürstengalerie
23 Uhr - Niconé DJ Set w/ Mike La Funk
Bühne am Dom
17 Uhr Oldie Band 21 Uhr -„Mittendrin“ Band
Samstag, 5. Juli
Hauptbühne am Markt
11 Uhr - Die United Dancers aus Fürstenwalde
13 Uhr - Ballettschule Tanzappeal
14 Uhr - Die stille Stunde
15 Uhr - Tanzstudio Miral
17 Uhr - The Voice of Collins
19 Uhr - Auger, Dark Rock
21 Uhr - Sprit of Smokie
23 Uhr - Mike La Funk
Bühne am Dom
14 Uhr - Band Charly
16 Uhr - Free Bears
20 Uhr - Anne Boney & Die Rockpiraten
Sonntag, 6. Juli
Hauptbühne am Markt
9.30 Uhr - Bürgerfrühstück
10 Uhr Open-Air Gottesdienst
11 Uhr - Tanzkreis Fürstenwalde
12.30 Uhr Raider's e.V. 4 Youth
13.15 Uhr Mir zu Liebe, Tanz
14 Uhr - Cheerleaders Club
14 Uhr Die Artistikgruppe Cottbus
15.30 Uhr - Duo 17hoch2, Artistik
16.15 Uhr Denise Blum, Schlager
16.50 Uhr Kevin Brian Smith
17.25 Uhr Annemarie Eilfeld
Bühne am Dom
11 Uhr Horse
14 Uhr Quarter Pittiplatsch
16 Uhr - PIA United