Für den Erhalt ihres Bestandes

Start in die Angelsaison u. Tag des Fischbrötchens

Für den Erhalt ihres Bestandes

Der Landesanglerverband Brandenburg hat rund eine Million Glasaale eingesetzt

Rund eine Million Glasaale fanden am 10. März dieses Jahres ein neues Zuhause in den Verbandsgewässern des Brandenburger Landesanglerverbandes. Foto: Marcel Weichenhan/ lavb

28.04.2021

Am 10. März 2021 haben Brandenburger Angler rund eine Million Glasaale in die Gewässer des Landesanglerverbandes Brandenburg (LAVB) ausgesetzt. Die kleinen Aale kommen aus Südfrankreich von der Atlantikküste. Querverbauungen der Flüsse verhindern ihren natürlichen Auf- und Abstieg. Die Aale werden nur in diejenigen Gewässer gesetzt, welche die Abwanderung der Aale zu ihren Laichgebieten in der Sargassosee auch gewährleisten. Das Projekt „Besatz mit Europäischem Aal“ wird gefördert durch die Fischereiabgabe des Landes Brandenburg.Glasaale kommen in Europa im Oktober/November zuerst an den portugiesischen und spanischen Küsten an, später dann in Frankreich, Irland und England. An der Nordseeküste und im Kattegat findet man sie von Februar bis März, in der Ostsee noch später. Nachdem Anfang 2020 ein deutlicher Zuwachs der Glasaalwanderung an den Küsten Großbritanniens zu verzeichnen war, konnte man wieder Hoffnung schöpfen, dass sich der Aal auf einem guten Weg befindet.

Nichtsdestotrotz muss für den Zustand der Aalpopulationen innerhalb seines gesamten Verbreitungsgebietes weiterhin Sorge getragen werden. Der Europäische Aal (Anguilla anguilla) ist seit 2008 auf der Roten Liste der IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) als stark bedrohte Fischart gelistet.

Aale sind katadrome (griech.: hinablaufend) Wanderfische, die zum Laichen vom Süßwasser ins Meer ziehen. Die Reise in die Sargassosee dauert ein bis anderthalb Jahre. Während ihrer Wanderung im Meer schwimmen sie in Tiefen bis zu 1 000 Metern. Im folgenden Jahr treffen sie dann in der Sargassosee ein, wo sie vermutlich in Tiefen bis zu 2 000 Metern laichen. Dieser Akt raubt ihnen dann auch die allerletzten Energiereserven und sie sterben. (lavb)

Tag des Fischbrötchens am 1. Mai


Seit 2011 steht der jeweils erste Samstag im Mai mit dem Weltfischbrötchentag ganz im Zeichen der beliebten Spezialität. Worum geht es bei diesem Ehrentag für die maritime Delikatesse?

Im Gegensatz zu vielen US-amerikanischen Food Holidays oder anderen Terminen im Kalender der kulinarischen oder maritimen Feiertage, sind die Ursprünge und Hintergründe dieses Tages relativ gut dokumentiert. Der Weltfischbrötchentag ist das Ergebnis einer Kooperation des Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. und einiger Gemeinden an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins. Eine ähnliche Veranstaltung kennt man übrigens in Island, wo man Sjómannadagurinn (Tag der Seeleute oder auch: Tag der Fischer) immer am ersten Sonntag im Juni feiert.

Seit der ersten Auflage stellen die Veranstalter den Tag aber auch in den Dienst karitativer Zwecke und spenden jedes Jahr eine vierstellige Summe unter anderem an die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). (pm/mm)

MOZ.de Folgen