Saisonstart unter freiem Himmel

Schwedter Frühlingsmarkt

Saisonstart unter freiem Himmel

Wieder da: Der Schwedter Frühlingsmarkt macht am Wochenende Lust auf's Schlendern und Schlemmen in der Innenstadt

Gemütlicher Austausch: Genau das haben viele Menschen in den vergangenen zwei Jahren schmerzlich vermisst, jetzt kann die Gemeinschaft wieder aufleben.

01.04.2022

Schwedt. An Marktständen stöbern, Anregungen für die Frühlingsbepflanzung holen und dann auch luftige Mode für's Frühjahr live und in Farbe erleben - endlich geht's wieder raus: zum Frühlingsmarkt in die Schwester Innnenstadt. Zwei Jahre musste der beliebte Markt, der jedes Jahr den Auftaktin die Freiluftsaison darstellt, pausieren. Nun aber haben die Organisatoren vom Verein MomentUM berechtigte Hoffnung, dass der Markt in alter Tradition und damit genauso gemütlich und gemeinschaftlich wie eh und je über die Bühne gehen kann. „Natürlich halten wir uns an die aktuellen Corona-Regeln und bitten alle unsere Gäste, sich vorab zu informieren. Aber man darf es ruhig so sagen: Wir sind voller Vorfreude, dass unser Markt wieder viele Gäste anlockt und zusammenbringt“, sagt MomentUM-Geschäftsführerin Sandra Lehnhardt. Für sie ist dieser erste Markt nach der Corona-Zwangspause etwas Besonderes: Erlebte sie den Frühlingsmarkt sonst als interessierte Besucherin, hat sie nun selbst die Organisationsfäden in die Hand genommen.

Anregungen für das nahende Osterfest: Kleine Aufmerksamkeiten warten auf neugierige Marktbesucher.
Jede Menge zu gucken: Für einen Rundgang sollte auch wieder Zeit und gute Laune mitgebracht werden.
Spaß für die jüngsten Gäste: Auch Bungee-Jumping gibt's wieder auf dem Frühlingsmarkt.

„Ich freue mich sehr, dass endlich wieder was los sein wird in der Innenstadt - für die Händler und Kunsthandwerker und natürlich auch für alle Gäste. Und weil ich mich mit Elke Kalainski auf eine Kollegin verlassen kann, die über viel Erfahrung bei der Vorbereitung und Organisation des Frühlingsmarkts verfügt, bin ich mir sehr sicher, dass es wieder richtig schön wird“, sagt Sandra Lehnhardt.

Österliches bei der Fachfrau: Wenn's grünen und blühen soll, dann gibt's bei Blumen Brendel wertvolle Tipps.
Frühjahrstrends für die modebewusste Dame: Wer jetzt feststellt, dass die richtige Garderobe für den Sommer 2022 noch fehlt, der sollte die Modenschau am Sonnabend auf gar keinen Fall verpassen. Archivfotos: Oliver Voigt

Vor allem die Kurzfristigkeit der Markt-Planung machte es den Verantwortlichen schwer. Doch sobald sich die ersten leichten Öffnungsperspektiven abzeichnete, starteten die MomentUM-Aktiven voll durch. Begeisterung, Skepsis, verhaltene Hoffnung das alles schlug ihnen entgegen, denn viele der sonst so eifrig am Markt Beteiligten waren unsicher, ob der Markt würde stattfinden können. Und der eine oder andere Kunsthandwerker musste kurzfristig sogar Überstunden einlegen, um den Marktbesucher am kommenden Wochenende auch etwas bieten zu können. Die Mühen haben sich jedenfalls gelohnt: Die Schwedter und ihre Gäste dürfen sich wieder auf einen entspannten Rundgang durch die Innenstadt freuen. Mit vielen Angeboten, die alle Sinne ansprechen: Österliches zum Verschenken, SüBes und Deftiges zum Schnabulieren, Musik und Unterhaltung. Mit dabei im Programm findet sich auch wieder die Frühlingswanderung, die am Sonnabend um 18 Uhr beginnt und erneut mit Schauspielszenen des Theater Stolperdraht begleitet wird. Die beliebten Lampions für die Teilnehmer können von den Kindern schon am Nachmittag am Bastelstand der Naturwacht selbst gefertigt werden.


Kurzfristig geplant und den noch traditionell gut: Wo die Vielfalt nach draußen lockt


Kurzum: Besucher dürfen sich wieder freuen auf den Traditions-Markt, der Lust macht auf wieder mehr Anlässe zum Feiern und sich Freuen unter freiem Himmel. Dazu gibt's übrigens schon bald wieder eine Gelegenheit: Der MomentUM ist nämlich schon wieder am Organisieren - die Gastro Maile am 30. April lockt zum nächsten Freiluftvergnügen.

Programm

2./3. April jeweils von 10 bis 18 Uhr

Marktgebiet: Vierradener Straße, Vierradener Platz, Karthausstraße 


für Kids: Bastelstände, ein Kinderkarussell, Bungee-Jumping und eine Riesenrutsche

Besonderheiten:

Sonnabend Uhr: Modenschau von „Mein Frauenzimmer" auf dem Kirchplatz

Sonnabend gegen 16 Uhr: Frühlingsmelodien vom Schwedter Stadtchor und dem PCK-Seniorenchor Sonnabend 18 Uhr: Start Frühlingswanderung mit szenischen Darbietungen des Theater Stolperdraht (Lampionsbasteln mit der Naturwacht 11 bis 17 Uhr) 


Sonntag 15 Uhr: Theater Stolperdraht zeigt Stück „Ärger auf dem Bauernhof“ außerdem:

Markstände, Kunsthandwerk, regionale Produkte (u.a. auch in der Tourist-Information von MomentUM), Info-Stände und Angebote für Gartenfreunde sowie zahlreiche kulinarische Angebote von süß bis deftig sowie mediterrane Spezialitäten zum Mitnehmen