Für dringende Bedürfnisse: An der Uferpromenade in Schwedt hat die Stadt ein weiteres öffentliches WC bauen lassen. Seit Mittwoch ist das in Fertigteilbauweise errichtete Gebäude, für das 220.000 Euro investiert wurden, in Betrieb.
Besonderheit des nicht ganz unumstrittenen Bauwerks: Die Bedürfnisanstalt kann geschlechtsneutral genutzt werden. Das linke WC ist behindertengerecht ausgestattet, verfügt über einen Wickeltisch, lokalen Notruf und eine Sitzbrillenreinigung. Das rechte WC ist mit einem Urinal und WC ausgestattet. Die tägliche Öffnungszeit ist auf eine Dauer von 7 bis 22 Uhr begrenzt. Genau wie das öffentliche WC am Alten Markt ist das neue stille Örtchen am Uferradweg kostenlos nutzbar.
Leitungswechsel
Schwedt. Der langjährige Direktor der Schwedter Musik- und Kunstschule, Volker Rehberg, wird im Spätherbst in den Ruhestand verabschiedet. Für seinen Nachfolger ist die Schule alles andere als unbekannt: Sebastian Mikolai arbeitet seit 2017 hauptberuflich an der Schule als Lehrer für Klavier und Keyboard. Mikolai ist Jahrgang 1987 und hat nicht nur Musik studiert, sondern ist auch diplomierter Tonmeister. Außerdem unterrichtet der Lehrer musikalische Früherziehung und spielt gern Gitarre, Schlagzeug und singt. Volker Rehberg wird seinen Kollegen in den nächsten Monaten in die Leitungstätigkeit einarbeiten. Stellvertretende Schulleiterin bleibt die Kunstpädagogin Lysann Vahrenhold. Sie hat dieses Amt seit mehr als einem Jahr inne.
Für Volker Rehberg wird's auch im Ruhestand weiter musikalisch: Unter anderem freut sich der Männerchor, den er seit Jahren leitet, darüber, dass ihr musikalischer Chef nun mehr Zeit für die künstlerische Arbeit haben wird. (MäSo/emw)