
Nach der Fertigstellung des Kunstrasen-Großspielfeldes, auf dem seit knapp drei Jahren gespielt werden kann, konnte jetzt der Umbau des ehemaligen Tennen-Trainingsplatzes zum Rasen-Großspielfeld abgeschlossen werden. Im November 2019 starteten die Arbeiten mit der Baufeldfreimachung. Inzwischen hat sich das Bild gewandelt: Unter anderem zählen eine Flutlichtanlage, eine Lagerhalle, eine vollautomatische Beregnungsanlage und Nebenanlagen wie Ballfangzäune, Wege, Kabinen, Bänke, Abfallbehälter sowie die Umsetzung des Minispielfeldes und des Carports zu den baulichen Veränderungen. In der Mitte zwischen dem Kunstrasen- und dem neuen Rasen-Spielfeld wurde eine LED-Anzeigetafel für beide Spielfelder errichtet, die über ein mobiles Bedienpult angesteuert werden kann. Am alten Rasen-Großspielfeld, dem ursprünglichen Stadion, hat sich mit dem Rückbau der westlichen Tribünenanlage ebenfalls viel getan. Die Stehtribüne mit Betonstufen, Stahlbarrieren und Werbetafeln und der bepflanzte Wall wurden entfernt und als Rasenfläche angelegt, um die neu geschaffene Fläche für das Torwarttraining nutzen zu können. Das eigentliche Stadion sowie die Flächen und Gebäude im Umfeld bleiben künftigen Bauabschnitten vorbehalten.
Abschied
Schwedt. PCK-Geschäftsführer Wulf Spitzley kehrt der Schwedter Raffinerie am 1. September den Rücken und geht in den vorzeitigen Ruhestand. Die Ankündigung des 58-Jährigen, der aus familiären Gründen in die USA gehen wird, kam für viele Beobachter überraschend. Spitzleys Nachfolger wird sein bisheriger Vize Josef Maily. (MäSo/md)