2007 fand das erste Treckertreffen vom Verein statt, nun professionell mit Verträgen und Genehmigungen. Die Pudhys konnten für ein Konzert gewonnen werden, zu dem 4500 Besucher kamen. Insgesamt wurden rund 9000 Besucher gezählt bei 330 Teilnehmern hauptsächlich aus der Region.
Von nun an fand das Treckertreffen alle zwei Jahre immer am zweiten Wochenende im August statt, immer mit Übernachtung der Teilnehmer auf der Wiese, Konzert am Freitagabend, offizieller Eröffnung am Sonnabend mit Politikern wie den Ministerpräsidenten Matthias Platzek und Dietmar Woidke, Landwirtschaftsministern, den Vorsitzenden des Landes- und des Kreisbauernverbandes sowie Pro Agro. Der rbb schickte Detlef Olle als Moderator. Auf der Bühne traten, organisiert durch Andy Kretschmann und die Partymacher, tolle Originalbands, Nachwuchskünstler der Region, Kindergruppen aus Schule, Kita, Musikschulen und Volksmusikanten auf.
Das 5. Treckertreffen 2013 brachte den absoluten Rekord mit 828 Teilnehmern und 29000 Besuchern. „Damit waren wir das zweitgrößte Treckertreffen in Ostdeutschland und das größte in Brandenburg“, ist Ralf Wittke stolz. 4800 PKW aus 112 Landkreisen der gesamten Bundesrepublik wurden gezählt.
Das 6. Treffen im Hitze-August 2015 wurde das letzte mit noch einmal über 20000 Besuchern. „Der ehrenamtliche Aufwand und das finanzielle Risiko trotz Förderung durch Stadt, Landkreis, Betriebe und Vereine für unseren kleinen Verein mit 13 aktiven Mitgliedern im Alter von 42 bis 75 Jahren wurden immer größer“, bedauert Ralf Wittke. Untätig blieben die Schlepperfreunde deshalb nicht. Seit 2009 beteiligen sie sich am Kartoffelfest und führen die Osterausfahrt durch, nehmen an der Grünen Woche teil, seit 2014 auch an der Brandenburger Landpartie. Sie sind bei großen kulturellen Veranstaltungen der Stadt, des Landkreises und des Landes mit Kremserfahrten und Technik-Ausstellungen dabei und präsentieren den Verein bei bundesweiten Treffen. Zur Tradition gehört die Patenschaft mit dem Kindergarten „Kunterbunt“ vom Verein „Sonnenschein“ in Groß Schauen, der wie andere ortsansässige Vereine von den Schlepperfreunden regelmäßig Spenden erhält. Jeden zweiten Sonntag im Monat trifft man sich zu Schrauberstunden, und jeden zweiten Freitag im Monat wird ein kommunikatives Zusammensein durchgeführt. el