Schwedt. Die „rundUM Senioren" ist eine von inzwischen vier Messen, die von den Uckermärkischen Bühnen Schwedt veranstaltet werden - und eine ganz besondere. Sie ist nicht nur die erste im Jahr, sie richtet sich auch mit dem erfahrenen Publikum an eine spezielle Zielgruppe. Haben KulinariUM und Martinsmarkt eher einen thematischen Schwerpunkt wie die Schlemmerei oder der Auftakt in die Vorweihnachtszeit, nimmt die Inkontakt allein schon aufgrund ihrer Größe und Dauer eine Sonderstellung ein. Die Seniorenmesse ist aber nicht weniger außergewöhnlich, denn was von Ausstellern und Besuchern gleichermaßen geschätzt wird, das ist die besondere Atmosphäre, die bis auf die Corona-Unterbrechung jedes Jahr im März herrscht. Einen Nachmittag lang stehen diejenigen im Mittelpunkt, die nach einem aktiven Berufsleben nun mehr Zeit haben. Und deren Lebenslust ungebrochen ist.

Schwedt deshalb ein wunderbarer Anlass, um ihnen unsere Angebote vorzustellen“, sagt Janina Weidemann vom Reiseanbieter pti Panoramica. Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet, Kinder erzogen und viele Verpflichtungen gehabt hätten, dürfen und sollen ihre Freizeit genießen können. Auch indem sie andere Länder und Gegenden kennenlemen, unterstreicht Janina Weidemann. An der Auswahl mangelt es nicht: Ob die sehr beliebten Flusskreuzfahrten, Buseisen-es gibt viel zu sehen und erleben und sogar das eine oder andere Schnäppchen zu machen.
Berührungsängste auch bei schweren Themen werden überwunden
Die besondere, ja persönliche Atmosphäre der Messe wird von allen Ausstellern gelobt. Auch Orthopädietechniker Enrico Scherfel ist wieder dabei. „Die Besucher sind entspannt, da werden oft Fragen gestellt, für die der eine oder andere eben nicht extra zu uns ins Geschäft gekommen wäre", berichtet er von seinen Erfahrungen. es sich um Rollatoren oder Produkte handelt, die den Alltag leichter machen, das Informationsbedürfnis ist hoch. Und genau das unterstreicht auch Mandy Trippel von der EUTB, der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung, die Menschen mit Einschränkungen umfassend informieren möchte. Viele Menschen wüssten gar nicht, welche gezielten Hilfen zur Verfügung stünden. „Umso wichtiger ist uns, dass wir auf der Seniorenmesse Präsenz zeigen“, sagt die Leiterin der Beratungsstelle. Ähnliches gilt übrigens auch für das Bestattungshaus Kellner, das immer wieder bei der beliebten Messe dabei ist. "Es herrscht eine offene

Atmosphäre, bei der die Hemmschwelle, sich bei uns über die Bestattungsvorsorge zu informieren, sehr gering ist“, erzählt Steffen Kellner. Es rede sich leichter in einem ungezwungenen Umfeld. Da stimmt auch Sonja Seehagen zu, die auf ihre Parkinson-Selbsthilfegruppe und die vielen Aktivitäten im eigens dafür eingerichteten Laden hinweisen möchte. "Der Messetermin ist uns ganz wichtig, denn gerade in der Pandemie haben Betroffene und ihre Angehörigen das Gefühl gehabt, allein gelassen zu werden“, sagt sie. Genau hier setzt das umfangreiche Beratungsangebot an, mit dem die Selbsthilfegruppe zeigen will, dass es auch ein erfülltes Leben mit Parkinson geben kann. Zu den verschiedenen Ausstellern zählen auch in der kommenden Ausgabe wieder viele Anbieter, die sich mit dem Thema Pflege und Gesundheit auseinandersetzen. Das Unternehmen Bon Vital etwa will nicht nur auf ihr Tagespflege-Angebot hinweisen, sondern vor allem die gemeinsamen Aktivitäten, zum Beispiel von ihnen organisierte Reisen, in den Mittelpunkt stellen. Das Unternehmen ist hier nämlich kei ling, sondern feiert in diesem Jahr 10. Geburtstag. Für Chefin Katrin Henke ein Grund mehr, warum Besucher ihren Stand unbedingt näher anschauen sollten. Genau das wünschen sich übrigens auch die Verantwortlichen am Messestand der Wohnbauten, die zusammen mit dem Sanitätshaus Fuchs eine Venenfunktionsmessung anbieten. Außerdem sind natürlich die Mieterbetreuer vor Ort, beantworten Fragen und informieren auch zu barrierefreien Wohnungen. Das Interesse am Thema altersgerechtes Wohnen sei groß, „wir dürfen also nicht fehlen“, heißt es von den Wohnbauten.
Wer Ausdauer hat, kann auf dem Stadtwerke-Rad leckere Smoothies erradeln
Ganz praktische Helfer sind übrigens auch im Angebot. Silke Rettschlag etwa ist mit ihren VorwerkGeräten der neuesten Generation zu Gast auf der Messe. Sie präsentiert zum Beispiel Staubsauger, die auch noch das Wischen erledigen. "Akku-Geräte sind im Trend, und das wollen sich viele Menschen einmal direkt ansehen“, sagt die Ausstellerin.

Auch wieder mit von der Partie sind natürlich die Stadtwerke Schwedt. Wir sind von Beginn an dabei. Alles startete am 23. März 2011, die Resonanz ist ungebrochen und deswegen werden wir weiterhin vor Ort sein. Das nicht nur als Aussteller, sondern vor allem als Ansprechpartner. Kundenzufriedenheit liegt uns am Herzen. Der direkte Kontakt ist sehr wichtig, denn genau das zeichnet uns aus. Pandemiebedingt fanden in den letzten beiden Jahren kaum Veranstaltungen statt, umso mehr freut es uns, dass wir endlich wieder Präsenz zeigen dürfen“, ist sich das Messeteam einig. Unter dem Motto "Gesund bleiben. Das Leben genießen“ werden Präventions-, Reha- und Fitnessangebote vorgestellt, die alle in Schwung halten, gute Laune versprühen und soziale Kontakte ermöglichen. Es wird zu Filmklassiker informiert, die jeden letzten Mittwoch im Monat im Rahmen des Seniorenkinos über die Leinwand flimmer, und auch das ema E-Mobilität wird im Alter zunehmend interessanter. Wer möchte, kann am Stadtwerke-Stand auch selbst aktiv werden und sich auf dem Smoothie-Bike ein leckeres und gesundes Getränk erradeln.