Mit Schwung und Freude ins Alter

Rund um Senioren

Mit Schwung und Freude ins Alter

Seniorenmesse am 22. März im Schwedter Theater eröffnet nach zwei Jahren Pause wieder Vielfalt und Abwechslung für zweite Lebenshälfte

Singen ein Hohelied auf die Gemeinschaft nach der Corona-Zwangspause: Die Chorsänger aus Schwedt dürfen beim Neustart der Seniorenmesse am Dienstag nicht fehlen. Sie sorgen nicht nur für den musikalischen Auftakt, sondern bringen sich auch ins Gedächtnis der Messebesucher, schließlich werden starke Stimmen gesucht. Archivfotos: Oliver Voigt

22.03.2022

Schwedt. Gemütlich schlendern, Musik lauschen, überall ins Gespräch kommen - Gelegenheit dazu bietet die Messe „rundUM Senioren“ am 22. März am Schwedter Theater. Endlich wieder. Denn zwei Jahre gab es die Messe aufgrund der Corona-Pandemie nicht. Umso größer ist die Vorfreude bei Messe-Organisatorin Nancy Frischmuth, die in diesem Jahr für die nunmehr 10. Messe , für Lebensfreude im (Un-) Ruhestand", wie sie die Veranstalter der Uckermärkischen Bühnen Schwedt nennen, die Organisation übernommen hat. "Vor zwei Jahren waren alle Planungen schon abgeschlossen, die Messe stand kurz bevor und wir standen alle hoch motiviert in den Startlöchern. Dann war mit dem Beginn der Corona-Pandemie plötzlich alles aus“, erinnert sich Nancy Frischmuth. „Und jetzt freuen wir uns umso mehr, dass es nach zwei Jahren Pause endlich wieder richtig losgehen kann.“


Bunte Mischung aus Information und Unterhaltung gibt's auch wieder 2022


Im Januar, also sich zaghaft Lockerungen bei den Corona-Einschränkungen abzeichneten, legte die Messe-Organisatorin los. Zaghaft, aber dennoch beherzt und dann immer intensiver, denn die Hoffnung, dass Information und Unterhaltung in gewünscht, gefragt und dann natürlich auch wieder in der bekannten Form erlaubt sein würden, war groß. Und es ist gelungen: Fast 40 Aussteller und damit nur geringfügig weniger als in den Hochzeiten der Messe vor der Pandemie zeugen davon, dass die Seniorenmesse am Theater zu den Höhepunkten des Veranstaltungsjahres zählt. „Das bewährte Konzept, bei einem gemütlichen Rundgang zu zeigen, welche Vielfalt an Möglichkeiten nach dem aktiven Arbeitsleben geboten wird, das trägt auch weiterhin“, sagt Nancy Frischmuth und ergänzt: „Was gut funktioniert, sollte man auch nicht ändern!"

Animieren zu mehr Bewegung im Alter: Die "Cherry Ladies" waren bereits bei der ersten Seniorenmesse in Schwedt dabei und wollen gerade durch die Erfahrungen der Pandemie zeigen, dass man in der Gemeinschaft auch in höherem Alter fit und aktiv bleiben kann.

Den beliebten Mix aus Ausstellern, die mit einer Vielzahl von Informationen im Gepäck, gut gelaunt alle Fragen der Menschen in der zweiten Lebenshälfte vorbereitet, ins Theater kommen, gibt's also auch in der 2022-Ausgabe der Messe. Ob es um Freizeit- und Reiseangebote geht, um Bewegung oder gar um Themen, die wie Pflege im Alter oder Bestattungen nicht zum Vergnügen beitragen, aber dennoch ein enormes Interesse hervorrufen - die Messe ist eine ideale Plattform, um sich zu informieren und einfach einmal wieder in ungezwungener Atmosphäre Spaß und Gemeinschaft zu erleben. Ein paar Anpassungen gibt es zwar durch die weiterhin angespannte Corona-Situation. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln, die auch Auswirkungen auf das Programm haben. Die beliebten Vorträge, bei denen einige Aussteller noch einmal gesondert in den Fokus gerückt wurden, werden in diesem Jahr nicht stattfinden. Grund zur Enttäuschung gibt's aber nicht, denn mit Uwe Schmiedel als Moderator bleibt auch in diesem Jahr kein Messe-Highlight unerwähnt.

Gern besucht: Die Seniorenmesse im Theater gilt bei Ausstellern und Gästen als sehr beliebt.

Ein Programmpunkt darf bei der Neuausgabe am kommenden Dienstag nicht fehlen: der Auftritt der , Cherry Ladies“. Die Tanz-Damen haben bereits bei der ersten Seniorenmesse mit ihrer Tanz-Leidenschaft begeistert - und wollen das, inzwischen zehn Jahre älter, auch wieder tun. Warum? „Wir wollen vor allem unterhalten und zeigen, wie viel Spaß Bewegung mit Musik machen kann“, sagt Elke Fechner, die die Frauen organisatorisch und auch tänzerisch zusammenhält. Insgesamt 16 Damen gehören zu den ,Cherry Ladies", die ihren Namen übrigens einem Wein zu verdanken haben. Einmal in der Woche wird trainiert. Zuletzt war das Training immer wieder unterbrochen durch das Pandemie-Geschehen. Aber die "Cherry Ladies“ haben sich dem angepasst und zeigen bei der Messe nun vorrangig Blocktänze, die allerdings die gleichen durchaus komplexen Schrittfolgen wie die Paartänze beinhalten. Ihr Ziel ist dabei keineswegs die Werbung um neue Mitstreiterinnen, sie haben vor allem eine wichtige Botschaft, die von ihrer Darbietung ausgehen soll: „Wir feiern Leben in vollen Zügen. So wie es alle anderen auch tun sollten.“

Auf einen Blick

- Seniorenmesse an den uckermärkischen Bühnen Schwedt am 22. März von 13 bis 17 Uhr

- Eintritt drei Euro (Eintrittskarten auch vorab an der Theaterkasse)

Programm:

- 13 Uhr Eröffnung durch Moderator und Schauspieler Uwe Schmiedel 

- musikalische Begrüßung durch den Stadtchor und den PCK-Chor
- Auftritt der „Cherry Ladies“
- Musik und Unterhaltung mit Sven Simon und Petit Palais"

Außerdem: Kaffee und Kuchen, verschiedene Aussteller aus den Bereichen Gesundheit und Wellness, Sport und Fitness, Reisen und Erholung, Versicherung und Vorsorge, Pflege und Hilfe sowie Bildung, Hobby und Selbsthilfe