REGIONALWETTBEWERBE DER FIRST LEGO LEAGUE in Eisenhüttenstadt

Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League in Eisenhüttenstadt: Junge Talente zeigen Robotikprojekte

Innovative Robotik und kreative Tiefseeforschung Kinder und Jugendliche stellen ihre Fähigkeiten unter Beweis - Schule aus Müllrose mit Team "Junior LEt's GO" besonders erfolgreich und qualifiziert sich für die nächste Ru

Die Siegerehrung der pfiffigen Köpfe

03.02.2025

Die FIRST LEGO League 2024/25 ist in ihre spannende Wettbewerbsphase gestartet. Unter dem Motto „SUBMERGED“ entwickeln Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kreative Lösungen für Herausforderungen der Tiefsee. Seit dem Spätsommer haben sie intensiv geforscht, gebaut und programmiert. Nun präsentieren sie ihre autonomen Roboter und Forschungsprojekte in regionalen Wettbewerben. 

Regionale Wettbewerbe in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Die ersten Wettbewerbe fanden bereits im November in der Schweiz und im Dezember in Deutschland statt. Ein besonderes Highlight ist der 25. Januar 2025, wenn parallel in mehreren Städten, darunter Esslingen, München und Cottbus, Veranstaltungen stattfinden.
In Eisenhüttenstadt traten am 17. Januar 2025 insgesamt 107 Schülerinnen und Schüler in zwei Altersgruppen an. Sie präsentierten ihre Roboter und Forschungslösungen in den Kategorien Robot-Game, Roboterdesign, Forschung und Grundwerte. 

Unternehmen aus der Region

Die Gewinner des Wettbewerbs in Eisenhüttenstadt:
Champion: „Junior LEt's GO“ aus Müllrose
Zweitplatzierter: „Experience“ aus Bad Saarow
Diese Teams qualifizierten sich für die nächste Runde am 2. März 2025 in Dresden. Das große Finale für Deutschland, Österreich und die Schweiz findet vom 28. bis 30. März 2025 in Siegen statt. 

FIRST LEGO League - Ein Bildungsprogramm für alle Altersgruppen
Das Programm der FIRST LEGO League begeistert Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 16 Jahren für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Dabei werden nicht nur technische Fähigkeiten vermittelt, sondern auch Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und strategisches Denken gefördert. 

Die Wettbewerbe sind in drei Alterskategorien unterteilt:
Discover (4-6 Jahre): Spielerische Experimente mit LEGO DUPLO
Explore (6-10 Jahre): Bau motorisierter Modelle und erste Programmiererfahrungen
Challenge (9-16 Jahre): Entwicklung und Programmierung autonomer Roboter sowie wissenschaftliche Forschungsprojekte 

In der diesjährigen FIRST LEGO League Saison haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, die Tiefen des Ozeans zu erforschen und dabei ihre kreativen und technischen Fähigkeiten zu entfalten. Mit Hilfe von Technologie und kollaborativen Arbeitsmethoden werden sie dazu ermutigt, die verborgenen Schätze der Unterwasserwelt zu entdecken und innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln. Fotos: Christine Schilg
In der diesjährigen FIRST LEGO League Saison haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, die Tiefen des Ozeans zu erforschen und dabei ihre kreativen und technischen Fähigkeiten zu entfalten. Mit Hilfe von Technologie und kollaborativen Arbeitsmethoden werden sie dazu ermutigt, die verborgenen Schätze der Unterwasserwelt zu entdecken und innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln. Fotos: Christine Schilg

In Eisenhüttenstadt stellten sich junge Forscher:innen in der Kategorie Explore den Herausforderungen der Tiefsee und präsentierten ihre kreativen Modelle. Alle Teams überzeugten die Jury und wurden mit Auszeichnungen in den Bereichen Teammodell, Grundwerte und Kreativität gewürdigt. 

Wettbewerbsatmosphäre hautnah erleben
Die regionalen Wettbewerbe sind öffentlich - Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich eingeladen, die innovativen Projekte der Teams live zu erleben. Der Eintritt ist kostenlos.
Dank der Unterstützung zahlreicher Partner und ehrenamtlicher Helfer konnten die Wettbewerbe erfolgreich umgesetzt werden. In Eisenhüttenstadt wurde die Veranstaltung vom QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH (QCW) organisiert. Unternehmen ArcelorMittal, SIMPEX Hydraulik GmbH und X-Visual wie Technologies GmbH sowie die Stadt Eisenhüttenstadt unterstützten die Veranstaltung finanziell und organisatorisch.
Mit großer Begeisterung verfolgten auch der Landrat Frank Steffen und Bürgermeister Frank Balzer den Wettbewerb in Eisenhüttenstadt.
Sie hoben die Bedeutung dieses Bildungsprogramms hervor und wünschten den Teilnehmenden viel Erfolg, gute Nerven und tolle Ideen.

Mehr Infos & Teilnahme
Die FIRST LEGO League kann nicht nur im Rahmen der Wettbewerbe, sondern auch im Schulunterricht oder in Arbeitsgemeinschaften eingesetzt werden. Förderprogramme erleichtern die Teilnahme für Schulen und Teams.
Weitere Informationen zur Saison „SUBMERGED“, zu den Regionalwettbewerben und zur Anmeldung sind online unter www.first-legoleague.org verfügbar.



mcl