Knapp 4 Millionen Menschen in Deutschland galten laut dem Statistischen Bundesamt im Jahr 2022 als pflegebedürftig. Wann Betroffene einen Pflegegrad erhalten und welche Hilfen oder Rechte ihnen zustehen, erklärt Felix Brosius, Geschäftsführer der Pflege Welt GmbH.
Wer hat ein Anrecht auf Pflegeleistungen?
Ein Anrecht auf Pflegeleistung hat nur, wer als „pflegebedürftig“ gilt. Pflegebedürftige Personen beeinträchtigt eine körperliche, geistige oder seelische Krankheit oder Behinderung. Die Einschränkungen führen dazu, dass sie mindestens sechs Monate in den Bereichen Ernährung, Körperpflege, Mobilität und hauswirtschaftliche Versorgung in erheblichem oder höherem Maße Hilfe brauchen. Eine weitere Voraussetzung stellt die Mitgliedschaft in einer Pflegekasse dar. Eng an Krankenkassen gekoppelt, deckt die Pflegepflichtversicherung die Leistungen in der Regel ab. Bei minderjährigen Pflegebedürftigen genügt die Familienversicherung.
Antrag auf Pflegeleistung
Der Weg hin zur Pflegeleistung für pflegende Angehörige geht nicht, wie von vielen vermutet, zur Krankenkasse, sondern zur dazugehörigen Pflegekasse.
Folgende Punkte sind wichtig für den Prozess:
• Recht auf Beratung: Nach Antragsstellung verpflichten Pflegekassen sich, den Betreffenden einen Termin beim Pflegeberater zu organisieren - dieser kommt auf Wunsch auch ins eigene zu Hause.
• Fristen: Der Bedarf an Leistung eilt insbesondere bei schweren Krankheitsfällen. So müssen sich auch Pflegekassen an Fristen halten. Die Dauer, um über den Antrag zu entscheiden, beträgt maximal fünf Wochen.
• Beginn der Leistung: Ob monetäre Zuschüsse zur Wohnraumanpassung, medizinische Pflege-Hilfsmittel oder Pflegegeld - Nach Genehmigung erhalten die pflegebedürftigen Menschen ab sofort und rückwirkend bis zum Zeitpunkt der Antragstellung die ihnen zustehenden Mittel. pflege.de
Verschiedene Kursvarianten
Pflegende Angehörige haben die Möglichkeit, verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen. So gibt es öffentliche Pflegekurse. Sie werden von den Pflegekassen oder anderen lokalen Einrichtungen angeboten. Nähere Informationen darüber bieten die Pflegekassen. Bei der individuellen Pflegeschulung kommt eine qualifizierte Fachkraft in die eigenen vier Wände und erklärt spezifische Hilfsmittel, die ganz individuell zugeschnitten sind. Es gibt auch Online-Kurse, die von pflegenden Angehörigen unabhängig von Zeit und Ort abgerufen werden können. pflege.de