Panketal. Torsten Goods kommt am 10. September zu einem intimen Konzert nach Panketal! Zwei Tage zuvor veröffentlicht der Ausnahmegitarrist und Sänger sein lang erwartetes siebtes Studioalbum „Soul Searching“. Damit kehrt Goods nach langer Schaffenspause und Krankheit mit neuer Kraft und frischem Spirit auf die Bühne zurück.
Zusammen mit seinem Musikerkollegen Peter Inagawa wird Goods im Atrium der Grundschule Zepernick auftreten. Gemeinsam werden sie Jazz-Standards neueren und älteren Datums zum Besten geben und auch die eine oder andere Ballade singen.
Noch vor dem Abitur veröffentlichte Goods, mit bürgerlichem Namen Torsten Gutknecht, sein erstes Album und arbeitete in New York mit Musikgrößen wie Reverand Run (Run DMC), George Benson und Les Paul. Später stand er unter anderem mit Niels Landgren und Til Brönner auf der Bühne.

Seine Perfektion und sein breites musikalisches Repertoire als Gitarrist stellt Goods auch regelmäßig als musikalischer Leiter der Begleitband von Sarah Conner unter Beweis.
Bei Wikipedia heißt es über den heute 42-Jährigen: „Goods, Sohn einer irischen Mutter und eines deutschen Vaters, begann seine musikalische Karriere im Alter von 14 in Erlangen. Zu seinen größten Vorbildern gehören George Benson ... Stevie Wonder, Kenny Loggins und Freddie Mercury, die ihn musikalisch vorwiegend beeinflusst haben.“ 2005 war Goods einer der zehn weltweiten Semifinalisten in der „Thelonious Monk Jazz Guitar Competition“, zu der er als einziger Europäer nach Washington, D.C. eingeladen wurde.
Der in Oranienburg lebende Bassist Peter Inagawa spielt sowohl Kontrabass als auch Bassgitarre und arbeitete u.a. mit dem Glenn Miller Orchestra, Gregor Meyle, Uschi Brünning, Veronika Fischer, Manfred Krug, Marc Murphy und Paddy Kelly. Inagawa gastierte bereits 2022 mit dem brasilianischen Gitarristen Marcel Baden Powell in Panketal. mäma
Das Konzert beginnt um 18 Uhr, Tickets gibt es unter
www.kunstbrueckepanketal.de
oder telefonisch unter 030/98319876.
Kino auf dem Gut
Nach den ersten beiden erfolgreichen Filmvorführungen auf Gut Hobrechtsfelde im Juni und Juli wird am 19. August der dritte und für diese Saison letzte Film in der neuen Veranstaltungsreihe „Open Air Sommerkino Hobrechtsfelde“ gezeigt. Zu sehen ist der Kultfilm „Dirty Dancing“ mit Patrick Swayze und Jennifer Grey. Der Film beginnt gegen 21.30 Uhr, geöffnet ist ab 20 Uhr. Für das kommende Jahr ist eine Fortführung der Veranstaltungsreihe geplant. „Wir arbeiten daran, auch im nächsten Jahr tolle Filme anzubieten und das Gesamtpaket noch attraktiver zu gestalten“, sagt Thorsten Wirth vom Verein Kunstbrücke. mäma