Ostergrüße und Tipps aus Rathenow & Umgebung

Festbräuche in aller Welt

Andere Länder - andere Sitten Wie begehen Menschen im Ausland das Osterfest?

Verschiedene Gebäcke sind in allen Ländern Bestandteil des kulinarischen Teil des Osterfestes. Foto:ChristArt - stock.adobe.com

14.04.2025

Kurios, humorvoll oder aus alten Zeiten: An Ostern feiern die Menschen mit ganz unterschiedlichen Bräuchen.

Dänemark:

Schon seit fünfhundert Jahren gibt es bei den Dänen den Brauch des Narrenbriefs. Die Kinder schreiben einen kleinen Vers auf ein Stück Briefpapier, das sie zuvor besonders kunstvoll verziert haben.

Der Witz: Der Brief wird zwar unterschrieben, aber nicht mit dem Namen, sondern nur mit ein paar Punkten. So müssen die Eltern später raten, welches der Kinder welchen Brief geschrieben hat. Schaffen sie es nicht, müssen sie für den unbekannten Absender eine Schokoladenei hinterlegen.

Unternehmen aus der Region

Bulgarien:

Hier lernen die Eier an Ostern fliegen. Und zwar bei der traditionellen Eierschlacht. Die Eier werden vorher mit den Namen der Teilnehmer beschriftet. Wessen Ei die Schlacht übersteht, der hat besonders viel Glück und Erfolg.

Unternehmen aus der Region

Mexiko:

Schon zwei Wochen vor Ostern hängen in vielen Straßen bunte Figuren aus Pappmachee. Diese werden am Ostersamstag verbrannt als Zeichen des Sieges von Gut über Böse. Nicht selten haben die Figuren Ähnlichkeit mit unbeliebten Politikern.

Unternehmen aus der Region

Lettland:

Die Letten mögen es an Ostern reinlich und waschen ihr Gesicht mit Wasser aus einem Bach.

Danach geht es ab zur nächsten Schaukel, denn das bringt Glück. Aber nur, wenn die Schaukel danach verbrannt wird. Sonst trieben Hexen darin ihr Unwesen und sorgen für jede Menge Unglück.

Unternehmen aus der Region

Großbritannien:

Hier gibt es in jeder Region unterschiedliche Bräuche. Während die Schotten keltische Osterfeuer entzünden, während die Waliser zum Sonnenaufgang am Ostersonntag auf einen Berg steigen und ihn in Purzelbäumen wieder hinabrollen. Auch Eier lässt man gerne einen Hügel hinunterkullern.