Ostergrüße und Ostertipps

Osterschmuck mit Orchideen

Dekoration Ob Schnittblumen oder Pflanzen im Topf - echter Blumenschmuck wertet jede Ostertafel auf.

Viele denken bei floralem Osterschmuck in erster Linie an die Farbe gelb. Fotos: GPP/orchidsinfo

22.04.2025

Ostern naht, für manche das ersehnte Ende der Fastenzeit und für viele ein festliches Wochenende mit opulentem Essen im Kreise der Familie oder Freunden am großen, geschmückten Tisch. Echte Blüten dürfen nicht fehlen. Nicht wenige denken bei floralem Osterschmuck in erster Linie an die Farbe Gelb. Das ist kein Wunder, denn sie steht für Sonne, Licht und Frühling, für Hoffnung und Zuversicht alles Dinge, die man mit Ostern, dem christlichen Fest der Auferstehung, in Verbindung bringt. Wer Schnittblumen in der Vase bevorzugt, der wählt wahrscheinlich Osterklassiker wie Narzissen oder Tulpen. Will man seinen Blumenschmuck länger genießen, sollte man sich einmal bei den blühenden Topfpflanzen umschauen. Fündig wird man da ganz sicher bei den Orchideen. Zwar dominieren vor allem bei den sehr populären Phalaenopsis auch Schmetterlingsorchideen genannt - immer noch Weiß und Rosa das Angebot, aber auch hier lässt sich der österliche Farbton durchaus in mehreren Variationen finden. Die Palette reicht von Pastellgelb bis hin zu kräftigem Sonnengelb. Auch mehrfarbige Sorten gibt es - beispielsweise mit gelben Blüten durchzogen mit zarten pinken Adern oder mit knallig roter Lippe. Im Handel sind Topforchideen in allen Farbtönen ganzjährig erhältlich, aber jetzt zum Frühjahr passen gelbe Schmetterlingsblüten tatsächlich besonders gut.

Unternehmen aus der Region

Auf dem Tisch oder als Geschenk

Viele denken bei floralem Osterschmuck in erster Linie an die Farbe gelb. Fotos: GPP/orchidsinfo
Viele denken bei floralem Osterschmuck in erster Linie an die Farbe gelb. Fotos: GPP/orchidsinfo

Von Mini bis Maxi - Phalaenopsis findet man in verschiedenen Formaten. Vor allem die kleineren, grazilen Pflanzen eignen sich hervorragend als Tischschmuck. Mehrere zusammen in ein Gefäß gesetzt, machen auf der Tafel echt was her, ohne dass sie den Blickkontakt der Gäste beeinträchtigen.

Sind die Feiertage vorbei, lässt sich eine solche österliche Dekoration schnell und einfach auflösen und man kann die Orchideen wieder getrennt in ihre Plastiktöpfchen pflanzen und in Übertöpfe stellen. Aber nicht nur auf dem Tisch sind die gelben Orchideen an den Feiertagen ein Hingucker, sie sind auch ein wunderbares Geschenk oder Mitbringsel, das seine Schönheit lange bewahrt.

Was die Pflege angeht, zeigen sich Orchideen nämlich einfach unüberbietbar problemlos. Lediglich ein wöchentliches Tauchbad in lauwarmem Wasser, darauf schwören die einen Blumenfreunde, oder mehrmals pro Woche das Besprühen der Luftwurzeln und Blätter, darauf die andern - und schon steht einem langen Orchideenleben nichts im Wege.

Der Standort für die exotischen Pflanzen sollte allerdings nicht unbedingt in der vollen Sonne liegen, sondern eher halbschattig. Dann blühen sie wochenlang ausdauernd und regelmäßig erscheinen nach einer kurzen Verschnaufpause immer neue Blütenrispe und machen wieder Freude.Â