Ostergrüße und Ostertipps

Wildkräuter für den Salat

Löwenzahn und Gänseblümchen: Wildkräuter finden Sie im eigenen Garten sowie auf Wiesen, in Wäldern oder Parks. Foto: C. Klose/dpa

21.04.2025

Ein Salat aus Wildpflanzen ist lecker und nährstoffreich. Dafür eignen sich viele Pflanzen, schreibt das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) auf seiner Website. Hier sind ein paar Vorschläge:
- Vogelmiere: verwendbar sind Stängel, Blätter und die unscheinbaren Blüten. Mit ihrem mild-nussigen Aroma ist sie eine ideale Salatgrundlage 
- Löwenzahn: Vor allem die jungen Blätter vor der Blüte sind lecker. Das Aroma ist feinherb.

Unternehmen aus der Region

- Gänseblümchen: Geschmacklich ähneln die jungen Blätter an Feldsalat. Die Blüten dienen als essbare Dekoration. 
- Schafgarbe: Ihre jungen Blätter schmecken intensivwürzig - also besser nur sparsam verwenden. 

- Taubnessel: Am besten die jungen Blätter und Spitzen der Blütensprosse sammeln - sie geben dem Salat ein Pilzaroma. 
- Sauerklee: Vor der Blüte hat er sehr zarte Blätter, die erfrischend-säuerlich bis zitronig schmecken. In den Blättern steckt Oxalsäure, also besser nicht in zu großen Mengen essen. Denn sie reduziert die Aufnahme wichtiger Nährstoffe, wie Calcium, Eisen und Magnesium.



dpa