Der Brauch des Osterfeuers ist alt - seine Wurzeln liegen in der vorchristlichen Zeit. Schon damals wurden große Feuer entzündet, um den Winter zu vertreiben und den Frühling willkommen zu heißen. Die brennende Kerze spielt dabei als Symbol für das Licht eine wichtige Rolle. Auch später übernahm das Christentum die Tradition, denn das Osterfeuer wurde schnell zum Ausdruck der Auferstehung Jesu. Als Zeitpunkt für das Feuer hat sich der Abend vor dem Ostersonntag eingebürgert. Heute ist das Osterfeuer nicht nur religiös geprägt, sondern auch ein gesellschaftliches Ereignis, das Generationen zusammenbringt.
Müllrose pflegt eine lebendige Tradition
Auch in Müllrose ist das Osterfeuer seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders. Am Samstag, den 19. April, ist es wieder so weit: Am Schützenplatz wird ab 18 Uhr das große Feuer entzündet. Das Fest lebt von seiner gemütlichen Atmosphäre, dem Zusammensein am Feuer und einem liebevoll geplanten Rahmenprogramm. Der Eintritt istfrei, die Stadt lädt herzlich ein.
Kinderprogramm mit Knüppelteig und Kinderfeuer
Bereits ab 16 Uhr beginnt das Angebot für Kinder. In einem eigenen Bereich können die kleinen Gäste Stockbrot über dem Feuer backen. Unter Aufsicht wird ein eigenes Kinderfeuer entzündet, bei dem Knüppelteig zum Einsatz kommt, ein echtes Highlight für die jungen Besucherinnen und Besucher. So wird das Osterfeuer auch für Familien mit Kindern zu einem entspannten Nachmittag und Abend.
Musik und Stimmung mit DJ Torsten Thiedecke
Für die musikalische Unterhaltung sorgt ab dem Abend DJ Torsten Thiedecke, der mit seinem beeindruckenden Showtruck anreist. Der mit Licht- und Soundtechnik ausgestattete Truck verwandelt den Schützenplatz in eine stimmungsvolle Open-AirParty. Das musikalische Rahmenprogramm begleitet den gesamten Abend und lädt zum Verweilen, Tanzen und Genießen ein.
Kulinarisches vom Grill und aus der Region
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Ein vielseitiges Angebot an Speisen und Getränken steht bereit, von Bratwurst und Steaks bis hin zu vegetarischen Optionen. Heiße und kalte Getränke, darunter auch Klassiker wie Kinderpunsch oder Bier vom Fass, sorgen für eine gute Versorgung der Gäste. Die Verpflegung übernehmen lokale Anbieter und Vereine, die auch in diesem Jahr wieder mit viel Engagement dabei sind.
Ein Fest für alle - mit Herz und Feuer
Das Müllroser Osterfeuer ist mehr als nur eine Tradition - es ist ein Treffpunkt für die ganze Region. Hier kommen Familien, Freunde und Nachbarn zusammen, um gemeinsam den Frühling zu begrüben. Die Mischung aus Feuerromantik, Musik, kulinarischem Angebot und Kinderprogramm macht den Abend auf dem Schützenplatz zu einem echten Erlebnis für alle Generationen. Wer den Winter hinter sich lassen und in geselliger Runde in die warme Jahreszeit starten will, sollte sich den 19. April rot im Kalender markieren. Marie Lindner