Die Osterfeierlichkeiten haben ja bereits begonnen, für ein Geschenk ist es allerdings nie zu spät. Wer seinen Liebsten ein musikalisches Osterei ins Nest legen möchte, der sollte die Konzertreihe Pianowerke im Blick haben. Seit 2014 organisieren die Veranstalter hochkarätige Klassik- und Jazzkonzerte mit renommierten Solisten und Ensembles aus dem In- und Ausland, die vom Publikum begeistert aufgenommen werden.
Das nächste Konzert findet am 25. Mai um 16 Uhr im Wandlitzer „Goldenen Löwen“ statt. Zu Gast ist mit der renommierten Pianistin Kateryna Titova eine der besten Künstlerinnen der klassischen Klavierszene. Sie überzeugt Publikum und Kritik gleichermaßen mit ihrem virtuosen Spiel voller Klangfarben und tiefer Emotionen. Beim Frühlingskonzert am 25. Mai interpretiert Kateryna Titova Werke von Scarlatti, Mozart, Chopin, Liszt und Rachmaninoff.
Kateryna Titova erhielt eine beeindruckende musikalische Ausbildung, die sie mit Auszeichnungen absolvierte. Sie begann mit 5 Jahren Klavier zu spielen, besuchte in der Ukraine die Kharkov Special Music School und in Russland die Tschaikowsky Central Music School in Moskau. Weitere Studien an namhaften Musikhochschulen folgten, so unter anderem in Münster bei Prof. Michael Keller und in Dresden bei Prof. Arkadi Zenzipér. Am Royal Northern College of Music in Manchester hat sie bei Norma Fisher das International Artist Diploma erworben und an der Imola Piano Academy in Italien bei Prof. Boris Petrushansky studiert. Großen Einfluss auf ihre künstlerische Ausbildung hatte Igor Blagodatov, ein Schüler Jacob Milsteins und einer der führenden Pianisten in der Tradition der russischen Klavierschule.
Als Solistin und Kammermusikerin trat Kateryna Titova in ganz Europa, Russland, der Ukraine und in den USA auf, mit Orchestern wie dem Netherlands Symphony Orchestra, Moscow dem Symphony Orchestra, dem Wiener Kammerorchester, der Philharmonie der Nationen, der Prager Philharmonikern unter der Leitung von Maxim Vengerov. Konzerte spielte sie unter anderem zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, zum Kissinger Sommer, zum Music Festival Viana do Castello Portugal, in der Semperoper Dresden, der Elbphilharmonie Hamburg und im Konzerthaus Wien.
Die junge ukrainische Pianistin wurde bei zwanzig internationalen Klavierwettbewerben mit ersten und zweiten Preisen ausgezeichnet, unter anderem beim International Russian Music Piano Competition in San José, beim International Rubinstein Piano Competition in Dresden sowie beim International Piano Competition „Spanish Composers“ in Madrid. Tickets zum Preis von 25 Euro sind erhältlich per E-Mail an: pianowerke@web.de, unter www.pianowerke.de oder telefonisch unter der Nummer 0172/3262827.