Ostergrüße aus dem Amt Joachimsthal

Samenbibliothek neu im Angebot

Saatgutbibliothek mit insektenfreundlichen Kräutern und Wildblumen ab 22. April in Joachimsthal

22.04.2025
Samen in Tütchen kann man „ausleihen“. Foto: Archiv
Samen in Tütchen kann man „ausleihen“. Foto: Archiv

Am Dienstag, dem 22. April, ab 11 Uhr wird als zusätzliches Angebot für die Leser eine Saatgutbibliothek in der Töpferstraße 1 eröffnet. Saatgutbibliotheken sind Orte, an denen man sortenreines Saatgut „ausleihen“ kann.

Das Prinzip ist dem einer Bibliothek gleich. In der hiesigen Bibliothek gibt es Saatgut von insektenfreundlichen Kräutern und Wildblumen.

„Dafür haben wir uns im Rahmen des Bienengartens und des Projektes Bienenpfad entschieden“, so Gabi Lange in ihrer Pressemitteilung. Das bedeutet, dass hier den Bibliotheksmitgliedern kostenlos Saatgut zur Verfügung gestellt wird, welches dem Saatgutstand entnommen werden kann. 

Dieses Saatgut wird dann zu Hause auf dem Balkon oder im Garten eingesät. Bei der Ernte sollten einige Samen aufbewahrt und getrocknet werden, um diese dann (wie ein Buch) zurück in die Bibliothek zu bringen. Die „Kräuterhexe“ Marita Witte ist eingeladen, sie weiß vieles über Kräuter zu berichten hat.

Unternehmen aus der Region

Der WWF, der dieses Projekt mit ins Leben gerufen hat, ist ebenfalls mit vor Ort.
Mäso