Das Festwochenende startet am Freitagabend mit der Coverband „IrgeNDWann“ und DJ Bernd Discopapst, die im Wechsel mit dem Publikum feiern wollen. „IrgeNDWann“ spielen alle großen NDW-Hits, von 99 Luftballons über Goldener Reiter bis Bruttosozialprodukt.
Der Samstag bietet zunächst viel Action auf dem Wasser. Die Kutterruderer des Müllroser Sportvereins veranstaltet einen Wettbewerb auf dem Großen Müllroser See. Teams kämpfen in Kutterruderbooten um den Pokal des Bürgermeisters. Verschiedene

Der „Müllroser Seezauber“ wird offiziell um 14 Uhr eröffnet. Gleichzeitig wird der beliebte Kinder- und Jugendbereich, in dem sich die jüngeren Besucher des Stadtfestes sportlich und kreativ beteiligen können, geöffnet. Aktiv kann sich auf Hüpfburg, Rutsche und Bungee Run ausgetobt werden. Die FWA lädt wieder zu lustigen Wasserspielen ein und Reiterhof Richter ist mit seinen niedlichen Ponys vor Ort. Die engagierten Mitarbeiter der AWO Kindernester Schlaubetal bemalen die Gesichter der Kleinen mit allerhand bunten Motiven und laden Kinder und Jugendliche in der Bastelstraße ein, sich kreativ auszutoben. Zudem bietet der Jugendtreff Phoenix Graffiti-Sprühen an. Nachdem man sein Geschick bei verschiedenen Angelspielen des Müllroser Angelvereins 1949 e. V., dem Steckenpferdturnier des Lions-Club Frankfurt (Oder) Viadrina und dem Samurai-Parcours des Aikido Dojo Müllrose unter Beweis stellen konnte, kann in Ruhe das Puppentheater genossen werden. Die Abteilung Schach des MSV e. V. feiert auf dem „Müllroser Seezauber“ sein 20. Jubiläum. Dazu wurde die Schachgroßmeisterin Elisabeth Pähtz eingeladen, die nicht nur Fragen beantworten und Autogramme geben, sondern auch gegen Besucher des Stadtfestes Schnellschach spielen wird.
Auch auf der Freilichtbühne gibt es am Samstag ein vielseitiges Programm zu bestaunen. Zunächst präsentieren lokale Vereine, wie die Mädchen und Jungs des Tanzverein Schlaube Getümmel e. V. und des Müllroser Carneval Clubs e. V. sowie die Mitglieder des Aikido Dojo Müllrose ihr Können.
Außerdem erleben die Besucher viele magische Momente bei der „Märchenhaften Reise in den verzauberten Wald“. Anna, Elsa und der Schneemann Olaf sind zu Besuch in Müllrose und erfüllen nach ihrer Show die Foto- und Autogrammwünsche der kleinen Besucher und aller Junggebliebenen.
Danach kommen Liebhaber instrumentaler Gitarrenmusik auf ihre Kosten: Das Gitarrenduo Simon und Tobias Tulenz weiß mit ihren 20 flinken Fingern und einem umfassenden Repertoire zu überzeugen.
Am Abend wird die Live-Band „nAund“ das Publikum erneut begeistern. Im letzten Jahr überzeugte die Band aus Cottbus bereits mit ihrer qualitativ hochwertigen Covermusik und sorgte bei den Müllrosern und Gästen für beste Stimmung.
Auf der Seepromenade unterhält DJ Tommi die Besucher mit einem facettenreichen Musik-Mix. Zwischendrin ertönen Klänge vom Saxophon und Hip Hop Beats. Auf dem Großen Müllroser See sind zudem die Modellboote des Frankfurter Modellsport Vereins e. V. unterwegs.
Weiterhin darf natürlich das Highlight eines jeden „Müllroser Seezaubers“ nicht fehlen: das farbenfrohe Höhenfeuerwerk über dem Großen Müllroser See am Samstagabend. Um 22.30 Uhr wird das Feuerwerk gestartet.
An allen drei Veranstaltungstagen gibt es auf der Festwiese ein vielfältiges Rummelvergnügen für Klein und Groß. In diesem Jahr u. a. dabei: Krake, Freefall-Tower, Heart Breaker und Kettenkarussell.
Am Sonntag ist ein Flohmarkt von 10 bis 15 Uhr im Schützenpark geplant. Viele private Händler haben sich angekündig und bieten von Kleidung für Jung und Alt über Dekorationen und Haushaltswaren bis hin zu Büchern und anderen Medienträgern die unterschiedlichtsen Produkte an. Auch für Speis und Trank ist gesorgt.
Dazu gibt es ein kleines Bühnenprogramm zu erleben. Zum „Müllroser Frühshoppen“ werden die Töne des beliebten Musikverein Müllrose e. V. im Schützenpark erklingen. Danach zeigen die Tanzgruppe LIGHT DANCER sowie die Tanzgruppen aus dem Jugendtreff Phoenix/Stiftung SPI, die Sunflowers's und Indigos ihre tänzerischen Fähigkeiten.
Zum Abschluss hallen sanfte Gitarrenklänge vom Alleinunterhalter Mario Reppmann durch den Müllroser Schützenpark.
Die Besucher beachten bitte die geänderten verkehrsrechtlichen Maßnahmen. Es stehen nur eingeschränkte Parkflächen zur Verfügung. Die Parkplätze sowie die verschiedenen Veranstaltungsbereiche sind gekennzeichnet und ausgewiesen. PKWs können im Rahmen der Straßenverkehrsordnung in den Straßen der Stadt Müllrose geparkt werden.
Privaten Booten ist es untersagt, während des Feuerwerkes am Samstagabend die Bojen-Absperrungen im nördlichen Bereich des Großen Müllroser Sees zu passieren bzw. von den Steganlagen an der Seeallee zu starten. pm/ml